Landhaus
Landhaus; Berlin, Tempelhof-Schöneberg
Das zweigeschossige, kubische Landhaus Handjerystraße 47 (Abb. 78, Liste Nr. 69) wurde als Rohziegelbau mit einem dreigeschossigen Turm an der Ostseite des Hauses 1887 von dem Architekten Max Nagel für den Sanitätsrat Dr. Beutlin erbaut. Das Landhaus mit einem Vierfelder-Grundriß erhebt sich auf einem Souterrain. Der Zugang erfolgt über eine kleine Freitreppe im Erdgeschoß des Turms, in dem auch die Treppe ins Obergeschoß führt. Über dem Obergeschoß ist noch ein Drempel mit kleinen Attikafenstern ausgeführt. Die Türen und Fenster sind mit weißen Putzfaschen gerahmt. Ab 1924 war das Haus im Besitz des Siemens-Direktors Oskar Arlt, der dort lange Zeit wohnte.
- Location
-
Handjerystraße 47, Friedenau, Tempelhof-Schöneberg, Berlin
- Classification
-
Baudenkmal
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Entwurf: Nagel, Max
Bauherr: Beutlin
- (when)
-
1887
- Last update
-
28.02.2025, 9:40 AM CET
Data provider
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Landhaus
Associated
- Entwurf: Nagel, Max
- Bauherr: Beutlin
Time of origin
- 1887