- Ausgabe
-
2., verb. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
247 S.
- ISBN
-
978-3-7022-1518-7
- Identifier
-
840811004
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf Teile des Objekts ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
16.08.2023, 18:29 MESZ
Ähnliche Objekte (12)

König Heinrich von Böhmen usw., Graf von Tirol usw., verkauft an Abt Ulrich Perchtinger zu Scheyern (Scheyrn) folgende Güter um 200 mrk Berner: Das Fürholz des Gosten (1 Kammerland), das Pog (eine Schwaige), das Perchach (eine Schwaige), das Ampass (Ampans) (1/2 Hube), die Hube Tulfes (Tulves), ein Kammerland zu Rinn (Runne), ein Hof zu Mieders, zwei Kammerland in Kreith (im Gereut) und je ein Hof zu Zürmalder und Ampass mit genannten Gülten. Siegler: Der Aussteller; Zeugen: Meister Heinrich, Schreiber; Hilprant der Perchtinger; Konrad der Helblinch, Heinrich der Speyser, Herr Heinrich von Elnbach, der Pfarrer, Heinrich Groppir, Hertwich der Hächenberger und Heinrich der Nagel
![Angnes Horlacherin, Frau des Valthin Kern zu Mutters im Landgericht Sonnenburg, verkauft mit Zustimmung ihres Anweisers Geörg in der Gasen zu Naters [Natters] einen Acker an Andreas Praunegger zu Vels [Völs] im Landgericht Sonnenburg (Angrenzer genannt). Siegler: Paul Klinger, Landrichter; Siegelbittzeugen: Caspar Schluderpacher, Landgerichtsschreiber, Paul Pruner zu Kematen, Oßwaldt Haussteter und Erhart Lennz zu Birgitz im Gericht Axams.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/1f86b28c-b4e7-406b-a231-c56300bb2e54/full/!306,450/0/default.jpg)