Geldschein

Geldschein, 1 Krone, 1914

Vorderseite: Einfache Gestaltung, Ornamentik
Rückseite: In der Mitte Wappen des Königreiches Dänemark
Kontrollnummer: 397699
Erläuterungen: Im Jahr 1818 gründete der dänische König Friedrich VI. die Nationalbanken i København. Das private Bankinstitut erhielt das Notenrecht für 90 Jahre. Es gelang ihr, in den folgenden Jahren eine stabile Währung in Dänemark zu errichten. 1873 bildeten Dänemark und Schweden die Skandinavische Münzunion, der später auch Norwegen beitrat. Damit wurde eine gemeinsame Währung, die Krone, eingeführt, aber jedes Land behielt seine eigene Zentralbank. Mit dem Ersten Weltkrieg begann der Zerfall der Währungsunion, die schließlich 1921 beendet wurde. 1936 änderte die Bank ihren Namen in Danmarks Nationalbank, bis heute ist sie die Zentralbank Dänemarks.

Originaltitel
Königreich Dänemark, Nationalbanken i København: Banknote über 1 Krone von 1914
Alternativer Titel
1 Krone, 1914 Nationalbanken i København
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventarnummer
DNK-10a
Maße
Höhe: 74 mm Breite: 120 mm
Material/Technik
Papier; bedruckt

Klassifikation
1 Krone (Spezialklassifikation: Nominal)
Krone (dänische Währung) (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Wappen
Papiergeld

Ereignis
Herstellung
(wo)
Dänemark (Land)
Kopenhagen (Land)
(wann)
1914
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wann)
1906

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldschein

Beteiligte

Entstanden

  • 1914
  • 1906

Ähnliche Objekte (12)