Archivale

Verschiedene Differenzen zwischen Hohenlohe und den Ganerben zu Maienfels.

Enthält: Augenschein wegen der strittigen Viehweide in der Salln und im Hellmat, 1702; Beschwerde des Hans Georg Bäuchlin, Metzger zu Eschenau, wegen gegen ihn verübte Gewalttaten, 1712; Bericht des Isaac Thenn, Pfarrer zu Unterheimbach, über die Reaktion des Herrn von Gemmingen auf die Ausweisung seines Untertanen Schlüchter aus Unterheimbach, 1719; Gesuch der Ganerben um Auslieferung ihres ehemaligen Vogts Regnet, 1724; Bescheinigung für Johann Hemmer, Scharfrichter zu Pfedelbach, dass die von ihm in Maienfels vorgenommene Exekution kein Präjudiz darstelle, 1727; unerlaubte Werbung des Herrn von Glosen aus Maienfels im Unteren Wirtshaus in Pfedelbach, 1730.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Wa 50 Bü 127
Alt-/Vorsignatur
Mai 76-81 a
Umfang
1 Fasz.
Maße
Folio (Höhe x Breite)

Kontext
Regierung Pfedelbach >> 6. Differenzen mit bzw. Beziehungen zu Auswärtigen >> 6.6 Ganerbenschaft Maienfels
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Wa 50 Regierung Pfedelbach

Indexbegriff Person
Bäuchlin; Hans Georg, Metzger zu Eschenau
Gemmingen; Herr von
Glosen; Herr von, Maienfels
Hemmer; Johann, Scharfrichter zu Pfedelbach
Regnet; Vogt
Schlüchter
Theun; Isaac, Pfarrer zu Unterheimbach
Indexbegriff Ort
Hohenlohe
Maienfels, Wüstenrot HN, Ganerben

Laufzeit
1702, 1712-1730

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:02 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1702, 1712-1730

Ähnliche Objekte (12)