Akten
Verwaltung der theologischen Institute
Enthält v.a.: Jahresbericht der theol. Institute 1954. - Haushaltsplanung. - Jahresabschlußüberprüfungen. - Ferienarbeit. - Benutzungsordnung und -anordnung der Institutsbibliothek. - Durchführung von Studienreisen. - Mobiliar und Räumlichkeiten. - Stellenplanung. - Anträge auf Beurlaubung und wissenschaftliche Hilfskräfte. - Gutachten der Staatliche Museen zu Berlin betr. Aufbewahrung des Madonnenbildes und weiterer Kunstwerke. - Planung der Errichtung eines Instituts für Christentum und Sozialethik (1948). - Umbenennung des Gustav-Dalman-Instituts für Palästinawissenschaft in Gustaf-Dalman-Institut für biblische Landes- und Altertumskkunde und Christlich-archäologisches Seminar in Institut für Christliche Archäologie und kirchliche Kunst (1946). - Bericht der Seminare und Institute für die Chronik 1941/42. - Beschlagnahmung von Räumen durch die Wehrmacht. - Inventarverzeichnis und Räumung des Theol. Seminars. - Zusammenlegung des Kirchenmusikalischen und Musikwissenschaftlichen Seminars. - Bewirtschaftung vom Mitteln und Beihilfen. - Unterstützung der Umwandlung der außerplanmäßigen in ein planmäßiges Lektorat für Sprechkunde. - Eingabe von Professoren gegen Erklärung des Dekans. - Sicherung der Seminarbibliothek (Diebstähle). - Aufteilung von Assistentenstellen.
- Archivaliensignatur
-
I-169
- Alt-/Vorsignatur
-
I-175
Sortierung: 00040
- Kontext
-
Theologische Fakultät I >> 03. Fakultätsakten (Sachakten) 1667-1971 >> 03.02. Institute und Seminare
- Bestand
-
2.3./I Theologische Fakultät I
- Laufzeit
-
1935-1955
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:03 MESZ
Datenpartner
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Entstanden
- 1935-1955