Fotografie

Reusch, Paul

Hüftbild stehend nach links gewandt, die Hände auf die gerundete Rückenlehne eines Stuhls gelegt, im Hintergrund ein dunkler Vorhang. Kopf im Viertelprofil nach links, Blick nach rechts, mit kurzem Haar, Mittelscheitel, schmalem Schnurrbart, Vatermörder, Krawatte mit Ziernadel und dunklem Cutaway.
Bemerkung: Die Fotografie wurde auf ein größeres Blatt geklebt, darauf unterhalb der Fotografie handschriftlich mit Bleistift vermutlich die Unterschrift des Fotografen. Eine Fotografie mit dem Porträt des Dargestellten muss um 1957 ans Deutsche Museum München gelangt sein (möglicherweise diese), wie ein Brief vom 05.03.1957 von der Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG an Dr. F. Klemm vom Deutschen Museum belegt. In diesem Brief heißt es weiter, das Foto wurde in der Werkzeitung der Firma MAN abgedruckt: "Das Originalfoto gehört Herrn Otto Meyer, der es von Paul Reusch geschenkt bekam. Aufgenommen wurde es von Foto Teriet, Oberhausen-Sterkrade, Steinbrinkstr. 146. Wann es gemacht wurde, entzieht sich unserer Kenntnis. Das Reproduktionsrecht dazu haben wir uns von dem Oberhausener Fotographen nie erbeten." Am 09.03.1957 schreibt Herr Klemm an Herrn Obering. Strößner, MAN Aubgsburg, dass die "Photographie von Paul Resch" in die Porträtsammlung des DM aufgenommen worden ist.
Personeninformation: 1909-1942 Vorstandsvorsitzender der Gutehoffnungshütte in Oberhausen, Gegner der Weimarer Republik, Verbandsfunktionär

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 03098/04 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 5100 (Altsignatur)
Measurements
219 x 153 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
360 x 277 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier; monochrom; Silbergelatineabzug
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Unternehmer (Beruf)
Ingenieur (Beruf)
Hüttenwesen
Subject (who)
Subject (where)
Königsbronn (Geburtsort)
Schloss Katharinenhof (Sterbeort)

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
Foto Teriet (Fotostudio)
(where)
Sterkrade (Aufnahmeort)
Event
Herstellung
(when)
ca. 1920 - 1930
Event
Sammeltätigkeit
(description)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
30.06.2025, 9:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Foto Teriet <Oberhausen-Sterkrade> (Fotostudio)

Time of origin

  • ca. 1920 - 1930

Other Objects (12)