Plakat
Bradley His Book. Christmas
Seine eigene Kunstpublikation „Bradley: His Book“, in der er Gedichte, Texte und Illustrationen veröffentlichte, bewarb William Bradley mit besonders prachtvollen Plakaten. Motive wie Pfauen, Mädchen und Jünglinge, mythologische Wesen und Pflanzen sind charakteristisch für den Jugendstil.1868 in Boston, Massachusetts geboren, etablierte sich Bradley in den 1890er-Jahren zum einflussreichen Plakatkünstler und Illustrator. Mit seinem von fließenden Linien und floraler Ornamentik geprägten Stil gehört er zu den zentralen Vertretern des Jugendstils in den USA. 1895 war er von Siegfried Bing zur ersten Ausstellung des „Salon de l’Art Nouveau“ in seine Pariser Galerie eingeladen worden.Die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin besitzt rund 3600 Originalplakate aus den Jahren 1840 bis 1914. Dieser herausragende Bestand, an dem sich die Vielfalt der Plakatkunst an den Übergängen von Historismus zu Jugendstil und Sachplakat ablesen lässt, konnte 2021 vollständig digitalisiert und online gestellt werden. Das Digitalisierungsprojekt wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.
- Standort
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Sammlung
-
Plakat
- Inventarnummer
-
2743436
- Maße
-
Höhe x Breite: 100,7 x 67 cm
- Inschrift/Beschriftung
-
Bradley His Book / CHRISTMAS
S.L.Busha / Eng. (unten links (im Bildteil))
29. JAN. 1968 (Stempeldruck, verso, mittig)
B (gedruckt, unten rechts)
- Klassifikation
-
Plakat (RIA:Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Wochenzeitschrift (bzw. Wochenzeitung), Monatsschrift, Magazin etc.
erwachsene Frau
Früchte: Heidelbeere, Blaubeere - GG - Phantasiepflanzen, erfundene Vegetation
Ornamente, die von pflanzlichen Formen abgeleitet sind - AA - stilisiert
Weihnachten (nicht-liturgisches Feiern)
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1896
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rechteinformation
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 08:39 MEZ
Datenpartner
Kunstbibliothek (museale Sammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plakat
Entstanden
- 1896