Zyklus
Westfenster mit Darstellung des Himmlischen Jerusalems — Darstellungen von Heiligen in Baldarchinarchitekturn
- Standort
-
Simultane Pfarrkirche Sankt Mariae Himmelfahrt, Westseite, Eugen-Heinen-Platz 2, Altenberg (Odenthal)
- Material/Technik
-
Glas; Blei; Polychromie
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Dehio Nordrhein-Westfalen I (Rheinland), 2005, S. 84-85
Teil von: Westfenster mit Darstellung des Himmlischen Jerusalems - Fenster (Glasmalerei) - Meister des Kreuzigungsaltars in der Dortmunder Marienkirche u.a. (zugeschrieben) - Glasmalerei Peters - 1390/1410
hat Teil: Heiliger Benedikt - Bildfeld - Meister des Kreuzigungsaltars in der Dortmunder Marienkirche u.a. (zugeschrieben) - Glasmalerei Peters - 1390/1410
hat Teil: Bernhard von Clairvaux - Bildfeld - Meister des Kreuzigungsaltars in der Dortmunder Marienkirche u.a. (zugeschrieben) - Glasmalerei Peters - 1390/1410
hat Teil: Heiliger Andreas - Bildfeld - Meister des Kreuzigungsaltars in der Dortmunder Marienkirche u.a. (zugeschrieben) - Glasmalerei Peters - 1390/1410
hat Teil: Johannes der Evangelist - Bildfeld - Meister des Kreuzigungsaltars in der Dortmunder Marienkirche u.a. (zugeschrieben) - Glasmalerei Peters - 1390/1410
hat Teil: Simon Petrus - Bildfeld - Meister des Kreuzigungsaltars in der Dortmunder Marienkirche u.a. (zugeschrieben) - Glasmalerei Peters - 1390/1410
hat Teil: Albin von Angers - Bildfeld - Meister des Kreuzigungsaltars in der Dortmunder Marienkirche u.a. (zugeschrieben) - Glasmalerei Peters - 1390/1410
hat Teil: Paulus von Tarsus - Bildfeld - Meister des Kreuzigungsaltars in der Dortmunder Marienkirche u.a. (zugeschrieben) - Glasmalerei Peters - 1390/1410
hat Teil: Norbert von Xanten - Bildfeld - Meister des Kreuzigungsaltars in der Dortmunder Marienkirche u.a. (zugeschrieben) - Glasmalerei Peters - 1390/1410
hat Teil: Katharina von Alexandrien - Bildfeld - Meister des Kreuzigungsaltars in der Dortmunder Marienkirche u.a. (zugeschrieben) - Glasmalerei Peters - 1390/1410
hat Teil: Ein Ritterheiliger - Bildfeld - Meister des Kreuzigungsaltars in der Dortmunder Marienkirche u.a. (zugeschrieben) - Glasmalerei Peters - 1390/1410
hat Teil: Johannes der Täufer - Bildfeld - Meister des Kreuzigungsaltars in der Dortmunder Marienkirche u.a. (zugeschrieben) - Glasmalerei Peters - 1390/1410
hat Teil: Elisabeth von Thüringen mit der knienden Stifterin Anna von der Pfalz - Bildfeld - Meister des Kreuzigungsaltars in der Dortmunder Marienkirche u.a. (zugeschrieben) - Glasmalerei Peters - 1390/1410
hat Teil: Die heilige Familie - Bildfeld - Meister des Kreuzigungsaltars in der Dortmunder Marienkirche u.a. (zugeschrieben) - Glasmalerei Peters - 1390/1410
hat Teil: Ursula von Köln - Bildfeld - Meister des Kreuzigungsaltars in der Dortmunder Marienkirche u.a. (zugeschrieben) - Glasmalerei Peters - 1390/1410
hat Teil: Heiliger Stephanus - Bildfeld - Meister des Kreuzigungsaltars in der Dortmunder Marienkirche u.a. (zugeschrieben) - Glasmalerei Peters - 1390/1410
hat Teil: Barbara von Nikomedien - Bildfeld - Meister des Kreuzigungsaltars in der Dortmunder Marienkirche u.a. (zugeschrieben) - Glasmalerei Peters - 1390/1410
- Klassifikation
-
Glasmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: männliche Heilige
Beschreibung: Baldachin
Beschreibung: singende, musizierende Engel
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Meister des Kreuzigungsaltars in der Dortmunder Marienkirche, 1385-1400 (zugeschrieben) (Entwurf)
Beauneveu, André (Kreis) (Glasmaler)
- (wann)
-
1390/1410
- Ereignis
-
Restaurierung
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1894/1898
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1965/1970
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1994/2005
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zyklus
Beteiligte
- Meister des Kreuzigungsaltars in der Dortmunder Marienkirche, 1385-1400 (zugeschrieben) (Entwurf)
- Beauneveu, André (Kreis) (Glasmaler)
- Linnemann, Alexander, 1839-1902 (Glasmaler)
- Glasmalerei Peters (Restaurierung)
- von der Pfalz, Anna, 1346-1415
Entstanden
- 1390/1410
- 1894/1898
- 1965/1970
- 1994/2005