Archivale

Stichworte und Notizen zur Sendereihe "Frauen im Hause Württemberg"

Enthält u.a.: Sabine von Bayern; Fotos von Plastiken in der Stadtkirche in Bietigheim, 1981; Portäts von Herzogin Friederike von Adenburg, geb. Prinzessin von Württemberg-Mömpelgard, Zarin Maria Feodorowna, geb. Prinzessin von Württemberg-Mömpelgard, Franziska Theresia Reichsgräfin von Hohenheim, Franz I. Stephan (Altshausen) (Fotos); Die evangelische Dreifaltigkeitskirche in Bad Teinach und die Lehrtafel der Prinzessin Antonia, Broschüre, 14 S., 2. verbesserte Auflage 1981

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/36 b Bü 892
Umfang
1 Bü

Kontext
II. Wissenschaftlicher Nachlass Hansmartin Decker-Hauff >> 10. Fernseh- und Rundfunksendungen >> 10.1. Fernsehreihe "Frauen im Hause Württemberg"
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/36 b II. Wissenschaftlicher Nachlass Hansmartin Decker-Hauff

Indexbegriff Person
Bayern, Sabine von; Herzogin von Württemberg, 1492-1564
Hohenheim, Franziska Reichsgräfin von, verh. Herzogin von Württemberg, 1748-1811
Russland, Maria Feodorowna; Zarin, geb. Prinzessin Sophie Dorothee von Württemberg, 1759-1828
Württemberg, Antonia; Herzogin, 1613-1679
Württemberg, Franz I. Stephan
Württemberg, Friederike
Württemberg, Sabine; Herzogin, geb. Prinzessin von Bayern, 1492-1564
Indexbegriff Ort
Bad Teinach : Bad Teinach-Zavelstein CW; kabbalistische Lehrtafel
Bad Teinach : Bad Teinach-Zavelstein CW; Kirche
Bietigheim : Bietigheim-Bissingen LB; Kirche

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Ähnliche Objekte (12)