Akten
Gutshaus Klein Nienhagen
Enthält u.a.: - Gutshaus Klein Nienhagen (7 jm S von Kröpelin): - Der Ort wird 1374 als "Nyenhagen", im Gegensatz zu dem benachbarten Oldenhagen/Altenhagen genannt. Das Lehngut war bis 1696 der Fam. von der Lühe zugehörig und war Nebengut von Klein Mulsow. Um das GH sind heute noch Reste eines früheren umlaufenden Wassergrabens einer mittelalterlichen Burganlagezu erkennen. Das GH steht auf der Anhöhe und ist von Park und Teich umgeben. Der Vorgängerbau war ein um 1820 enstandener eingeschossiger Ziegelbau, der 1850 erweitert und mit einem englischen Park umgeben wurde. Das Haus wurde 1913 aufgestockt und mit einem Mittelrisaliten versehen. Das heutige sanierte Haus ist ein zweigeschossiger Putzbau in 9 Achsen und mit Walmdach, das beidseitig vorgezogen ist. Die Fassade wird durch mehrere Lisensen und Gesims betont; die Fenster Im Parterre zeigen eine Verdachung und Putzspiegel. Der 3-achsige Mittelrisalit trägt einen Treppengiebel, in dem ein sechseckig gerahmtes Fenster und zwei Fenster mit Rundbögen eingefügt sind. Der Eingang mit kurzer gestützter Treppe wird besonders durch vier Halbpfeiler und eine mit Dreiecksgiebel versehene Überdaachung optisch vergrößert. Im Giebel steht die Jahreszahl 1923. Im Umfeld eine große Remise und kleinere Stallungen. Zum GH führt eine Kastanienallee und eine Brücke; davor ein Rondell. Das Gut wird als Reiterhof genutzt.
- Archivaliensignatur
-
N20-0955
- Alt-/Vorsignatur
-
o. Sign
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Die Veröffentlichungs- und Nutzungsrechte wurden dem Kreisarchiv übertragen.
Format: 10 x 14,5 cm
Fototyp: Abzug fbg.
Fotograf: Dr. Helmut Stiehler
- Kontext
-
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Bestand
-
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Provenienz
-
Dr. Helmut Stiehler
- Laufzeit
-
Februar 2003
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:03 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Beteiligte
- Dr. Helmut Stiehler
Entstanden
- Februar 2003