Archivale
Angelegenheiten der Herrschaft Ohrdruf
1. Forderungen des Leutnants Dietrich Walther von Gotha wegen seiner Bemühungen um den ohrdrufischen Ausschuß
2. Gleichische Trauerkosten
3. Der von den Untertanen zu Schwabhausen und Enbleben entbehrte Hafer
4. Das peinische Kapital von 5000 Talern und die Exekution und Immission auf Schwabhausen.
5. Das Kirchbergische Kapital von 10.000 Talern
6. Die von Superintendent Weber erbetene Gnadenprovision
7. Superintendent Dr. Webers nachgesuchte (sollicitierte) Gnaden-Provision
8. Der verwitweten Gräfin Erdmuthe Juliane von Gleichen, geborene von Hohnstein, zugesprochene Erbstücke
9. Tod des Herzogs Johann Casimir zu Weimar und die von seinem Nachfolger bei den Landständen und Untertanen eingenommene Huldigung und Pflicht
10. Tod der verwitweten Gräfin Erdmuthe Juliane von Gleichen, geborene Gräfin von Hohnstein, und die daraufhin durch die Räte erfolgte Besitzergreifung zu Weringshausen
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 10 Bü 21
- Alt-/Vorsignatur
-
q 45 Nr. 21
- Umfang
-
1 Bü, 2,5 cm (Quadrangel 1-38)
- Kontext
-
Gemeinschaftliches Archiv Langenburg: Thüringische Akten >> 1. Ohrdrufische Sachen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 10 Gemeinschaftliches Archiv Langenburg: Thüringische Akten
- Laufzeit
-
1633-1634
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1633-1634