Bestand
Erbgesundheitsgericht Mosbach (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Die Erbgesundheitsgerichte wurden durch das Gesetz
zur Verhütung erbkranken Nachwuchses vom 14. Juli 1933 eingeführt.
Sie entschieden über Zwangssterilisationen (vermeintlich) Kranker.
Bis Mai 1945 wurden aufgrund der Beschlüsse der
Erbgesundheitsgerichte etwa 350.000 Menschen zwangssterilisiert.
Das Erbgesundheitsgericht wurde auf Antrag des
"Unfruchtbarzumachenden", seines Pflegers oder - mit Genehmigung
des Vormundschaftsgerichts - seines gesetzlichen Vertreters tätig
(§ 2).
Organisatorisch war das Erbgesundheitsgericht den
Amtsgerichten angegliedert. Es musste mit einem Amtsrichter als
Vorsitzenden, einem beamteten Arzt und einem weiteren für das
Deutsche Reich approbierten Arzt besetzt sein, der mit der
"Erbgesundheitslehre besonders vertraut" zu sein hatte (§ 6 Abs.
1). Für die Zuständigkeit des Gerichts war der allgemeine
Gerichtsstand des "Unfruchtbarzumachenden" entscheidend (§ 5). Die
Öffentlichkeit war bei den Verfahren der Erbgesundheitsgerichte
nicht zugelassen (§ 7 Abs. 1).
Für das Verfahren vor den
Erbgesundheitsgerichten galt der Amtsermittlungsgrundsatz (§ 7 Abs.
2). Das Gericht entschied nach freier Überzeugung mit
Stimmenmehrheit aufgrund mündlicher Beratung (§ 8).
Rechtsmittelgericht für die Beschlüsse des
Erbgesundheitsgerichts war das bei den Oberlandesgerichten zu
bildende Erbgesundheitsobergericht. Es entschied verbindlich (§ 10
Abs. 3) über die Beschwerden des Antragstellers, des beamteten
Arztes oder des "Unfruchtbarzumachenden" (§ 9).
(Zusammengefasst nach Wikipedia Stichwort
Erbgesundheitsgerichte Stand 14.5.2013)
Der Bestand 564
Zugang 1990-26 wurde aufgelöst und vollständig in den neuen Bestand
564 integriert und umsigniert. Die alte Signatur wurde im Datenfeld
Vorsignatur 2 aufgenommen. Die personenbezogenen Akten der
Provenienz Erbgesundheitsgericht Heidelberg bilden den vorliegenden
Bestand.
- Bestandssignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 562
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab ca. 1800) >> Justiz >> Erbgesundheitsgerichte >> Erbgesundheitsgerichte
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 11:03 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand