Baudenkmal

Eschwege, Auer Straße 28

U-förmige Hofanlage mit giebelständigem zweigeschossigem Fachwerkwohnhaus auf sehr hohem Sockel, die traufseitige Tür zum Hof mit neuerer zweiläufiger Treppe. Lebhaftes Fachwerk mit Mannfiguren an Eckständern mit Halsriegel. Die Dreiviertelstreben der Mannfiguren sind als Pferdefuß ausgebildet. Die Brüstungsfelder sind mit thüringischem Leitermotiv und konvergierenden Streben ausgestattet. Der umlaufende Schwellenkranz ist profiliert und mit genasten Schiffskehlen geziert. Traufseitige Inschrift nach Psalm; die Datierung ist nicht mehr leserlich. Die Füllhölzer sind mit Flachschnitzerei verziert; ebenfalls die Eckständer des Obergeschosses. Das gegenüberliegende Scheunen-Stall-Gebäude ist mit gleicher Schwellenverzierung ausgestattet und ist - wie das Wohnhaus - in die erste Hälfte des 19. Jh. zu datieren. Die dazwischen liegende traufseitige Scheune ist jüngerer Bauzeit. Die Hofanlage mit den nach Funktionen getrennten Bereichen ist gut erhalten. Kulturdenkmal aufgrund geschichtlicher und städtebaulicher Bedeutung als gut erhaltene Hofanlage des frühen 19. Jh. in der nach Feuerbrunst um die Jahrhundertwende neu angelegten Straßenrandbebauung.

Auer Straße 28 - Detail Schwellenkranz - | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Auer Straße 28, Eschwege (Niederdünzebach), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)