- Standort
-
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena -- Ms. El. q. 8
- Umfang
-
72 Bl., 22,5 x 13,5 cm
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Aus dem Prämonstratenserkloster Mildenfurth • V am oberen Rand kurzes Notat zu Autor und Titel; von gleicher Hand ein Teil der Korrekturen und Notate zum Text; Schreiber identisch mit dem des Mildenfurther Bücherverzeichnisses von 1478 (Ms. El. f. 30,162va - 163va = Katalog Mildenfurth 2); gleicher Schreiber u.a. auch in Ms. El. q. 7 (datiert 1477, 1479,1480) • auf dem Vorderdeckel Mildenfurther Titelschild des 15. Jh.: Beda super epistolas canonicas; darunter die Zahl 35 (vgl. Abb. 19) • erwähnt in den Katalogen Mildenfurth 2, 162va: Beda super canonicas epistolas in pergameno, und Mildenfurth 3, 193r: Beda super Epistolas Canonicas • ferner erwähnt in den Katalogen Wittenberg 8, 2v: Beda super epistolas canonicas in membrana, Jena 1, 88r als P 13, Jena 2, 13v als B 142, Jena 3 als n. 57, und Jena 4, 43v als 58 • früher als Lesezeichen in die Handschrift eingelegt drehbares Rädchen mit den Ziffern 1 - 4 (vgl. dazu J. Destrez, L'outillage des copistes du XIIIe et du XIVe siècles, in: Aus der Geisteswelt des Mittelalters. Festschrift M. Grabmann, Bd. 1, Münster 1935, S. 19 - 34; P. Lehmann, Blätter, Seiten, Spalten, Zeilen, in: ders., Erforschung des Mittelalters, Bd. 3, Stuttgart 1960, S. 1 - 59, hier S. 55); seit 1994 vermißt. Handschriften
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Italien (?) , 12. Jh.
- Geliefert über
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-08a475af-fe0c-4a96-9b04-d5a474280eca7-00004423-0014
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
20.04.2023, 14:32 MESZ
Datenpartner
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Entstanden
- Italien (?) , 12. Jh.