Urkunden
Graf Heinrich von Leonsberg übereignet dem von seinem Vater gestifteten Augustinerkloster zu [Nieder-]Viehbach einen Weingarten im Eigengut zu [Nieder-]Viehbach, wenn dieses dem Dietreich [Dietmar] dem Jägermeister von Biburg, der diesen Weingarten vom Grafen zu Lehen hatte, die Kaufsumme von 42 Pfund Regensburger Pfennigen gibt.;. S: Graf Heinrich von Leonsberg
- Archivaliensignatur
-
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 24
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: S leicht beschädigt anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Landshut
Literatur: RB 5, 161
Originaldatierung: ... 1309 an sand Giligen tag.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1309
Monat: 9
Tag: 1
- Kontext
-
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
- Bestand
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), Augustinereremitinnenkloster
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau)
- Provenienz
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- Laufzeit
-
1309 September 1
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:34 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Kloster Niederviehbach Urkunden
Entstanden
- 1309 September 1
Ähnliche Objekte (12)
![Graf Bernhard von Leonsberg übereignet dem Kloster zu [Nieder-]Viehbach all das, was Diemut und Katharina, die Kinder des Wochner (Wochnaer) zu Wocka und zu [Nieder-]Viehbach haben. Er macht den Augustinerinnen dabei zur Bedingung, dass sie die Kinder bis zu deren Volljährigkeit beherbergen und aufziehen sowie jedem der beiden 10 Pfund Regensburger Pfennige geben, wenn es aus dem Kloster austreten will.;. S: Graf Bernhard von Leonsberg](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/6877d62b-d7b3-48a9-947c-b266fa77d404/full/!306,450/0/default.jpg)
Graf Bernhard von Leonsberg übereignet dem Kloster zu [Nieder-]Viehbach all das, was Diemut und Katharina, die Kinder des Wochner (Wochnaer) zu Wocka und zu [Nieder-]Viehbach haben. Er macht den Augustinerinnen dabei zur Bedingung, dass sie die Kinder bis zu deren Volljährigkeit beherbergen und aufziehen sowie jedem der beiden 10 Pfund Regensburger Pfennige geben, wenn es aus dem Kloster austreten will.;. S: Graf Bernhard von Leonsberg
![Äbtissin Agnes von Seligenthal bei Landshut vereinbart mit Priorin Kunigunde von [Nieder-]Viehbach folgenden Tausch: mit Zustimmung des Konvents wir der Leibeigene des Klosters Seligenthal Konrad Pyber mit seinen Erben dem Kloster [Nieder-]Viehbach übergeben; die Priorin des Klosters [Nieder-]Viehbach gibt an das Kloster Seligenthal den Leibeigenen Konrad Maegerlein und seine Erben.;. S: Äbtissin Agnes von Seligenthal](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/58ee0543-ea1b-4651-9e6b-a9b6e059663b/full/!306,450/0/default.jpg)