Tongefäß

Tongefäß

Ovaloider Krug mit hohlem Standfuß und einziehendem Rand. Am Körper befinden sich aufgesetzte plastische Verzierungen, die ein anthropomorphes Gesicht darstellen. Es wird durch aufgelegte Wülste begrenzt, die Stichpunkt- und Kerbverzierungen (Grätenmotiv) besitzen. Das Gefäß ist beidseitig geglättet und geschlämmt. Seine Außenseite wurde grundiert und poliert. Am Standfuß befindet sich eine Bruchstelle. Das monochrome Objekt hat eine rot-braune Grundfarbe. Das körperständige, anthropomorphe Gesicht besitzt zwei Ohren, die gleichzeitig als Handhabe benutzt werden konnten. Kulturelle Bedeutung: die Objektform orientiert sich an den halslosen Krügen der Papagayo-Gruppe (1350-800d.C.). (Künne 2004)

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
IV Ca 41567
Maße
Mündung: 6,5 cm
Höhe: 20,3 cm
Durchmesser: (Objekt) 17,1 cm
Wandstärke: 0,6 cm
Material/Technik
Ton

Ereignis
Herstellung
(wo)
Costa Rica
Cartago
Turrialba
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
06.08.2025, 00:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tongefäß

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)