Fragebogen
Iss was!? Eetcultuur - Essen und Trinken im limburgisch-rheinischen Grenzgebiet
Bericht über alltägliche Essgewohnheiten unter den Kategorien: I. Region, II. Tägliches Essen und Trinken, III. Essen zu Hause, IV. Essen und Trinken draußen; Alter: 16 Jahre; weiblich; erwähnte Speisen und Bezeichnungen: Apfelkuchen; Eisbein; Sauerkraut; Bitburger (Markenname); LimbFreunde; urger (Speise); Lakritz; Pfannkuchen; Milchkaffee; Apfelschorle; Kohlgericht; Frittenbude; Italienisch; Chinesisch; Französisch; Milchshake; Eistee; Bioprodukte; Kleintierhaltung; Tierhaltung; Crêpe
Kontext: "Iss was!? Kijken in de keuken van de buur" war ein grenzübergreifendes Projekt mit Schülerinnen und Schülern aus dem Rhein-Maas-Gebiet aus dem Jahr 2002 zum Thema Ernährung von Jugendlichen. Es wurde gemeinsam vom LVR-Amt für rheinische Landeskunde in Bonn und dem Provincie Limburg, Limburgs Museum in Venlo durchgeführt.
- Alternativer Titel
-
Ausgefüllter Fragebogen
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
2013.1490.369a
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Iss was!?
- Klassifikation
-
Dokument (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Nahrungsmittel (Zusatz)
Schlagwort: Mahlzeit (Ereignis) (Zusatz)
Schlagwort: Kochen (Speisenzubereitung) (Zusatz)
Schlagwort: Jugendlicher (Zusatz)
Schlagwort: Getränk (Zusatz)
- Bezug (wo)
-
Teveren
- Bezug (wann)
-
1986 - 2002
- Ereignis
-
Bearbeitung
- (wo)
-
Heinsberg
- (wann)
-
2002
- Ereignis
-
Entwurf
- (wo)
-
Bonn
- (wann)
-
2001 - 2002
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fragebogen
Entstanden
- 2002
- 2001 - 2002