The German apprenticeship system after unification

Abstract: "Das duale System führt zu einer umfassenden beruflichen Ausbildung für die Mehrheit der Schulabgänger und stellt daher einen bedeutenden Faktor der institutionellen Rahmenbedingungen für die deutsche Wirtschaft dar. Die intensive Ausbildung der Beschäftigten bildet eine Basis für die Herstellung hochwertiger Güter, die zu Exporterfolgen der Wirtschaft führen und die Innovationserfolge der Unternehmen stützen. In den letzten Jahren werden jedoch Bedenken laut, ob das 'deutsche Modell' überlebensfähig ist. Die Globalisierung der Unternehmen, neue Formen der Arbeitsorganisation, der Anstieg der Nettoausbildungskosten und die Rezession lassen Zweifel an der Attraktivität des dualen Systems für die Unternehmen, aber auch für die Schulabgänger auftreten. In dieser Studie werden Gründe für den Ausbildungsrückgang untersucht, die Ausbildungssituation in Ostdeutschland betrachtet und Vorschläge für eine Reform der Berufsausbildung entwickelt." (Autorenreferat)

Alternative title
Berufsausbildung in Deutschland nach der Wiedervereinigung
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 39 S.
Language
Englisch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Wirtschaftswandel und Beschäftigung ; Bd. 98-301

Keyword
Betriebliche Ausbildung
Duales System
Personalaufwendung
Lohnstückkosten
Ausbildungsstellenmarkt
Berufsbildungspolitik
Deutschland
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(when)
1998
Creator
Contributor
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-129162
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:56 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Wagner, Karin
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Time of origin

  • 1998

Other Objects (12)