Archivbestand

Familiennachlass Esser (Bestand)

Der Bestand S 147 "Familiennachlass Esser" ist ein Nachlass der miteinander verwandten Familien Esser und Clemens aus Neuss-Weckhoven, der 2013 von privater Seite an das Archiv abgegeben wurde (Acc-Nr. 34/2013). Der Nachlass ist auf die Zeit während und kurz nach dem Zweiten Weltkrieg zu datieren. Die Geschwister Esser betrieben in dieser Zeit in Weckhoven ein Handelsgeschäft für Landmaschinen und Fahrräder. Der Familiennachlass umfasst deshalb zahlreiche Schriftstücke (Korrespondenz, Rechnungen, Bestellungen usw.) aus dem geschäftlichen Kontext. In nicht unerheblichem Umfang enthält der Bestand auch private Korrespondenz, insbesondere Feldpost aus dem Zweiten Weltkrieg. Der zeitgeschichtliche Wert des Bestandes liegt darin, dass er die wirtschaftlichen Schwierigkeiten eines kleinen Betriebs in der Mangelsituation der Kriegswirtschaft erkennbar werden lässt und dass er in der Feldpost teilweise persönliche Sichtweisen auf Kriegserlebnisse zum Ausdruck bringt. Der Bestand wurde im Sommer 2023 von dem Geschichtsstudenten Joshua Reitemeyer geordnet und verzeichnet. Die Benutzung unterliegt den Vorgaben des Landesarchivgesetztes NRW, weshalb einige wenige Stücke mit personenbezogenem Inhalt noch unter die gesetzliche Sperrfrist fallen.

Der Bestand S 147 "Familiennachlass Esser" ist ein Nachlass der miteinander verwandten Familien Esser und Clemens aus Neuss-Weckhoven, der 2013 von privater Seite an das Archiv abgegeben wurde (Acc-Nr. 34/2013). Der Nachlass ist auf die Zeit während und kurz nach dem Zweiten Weltkrieg zu datieren. Die Geschwister Esser betrieben in dieser Zeit in Weckhoven ein Handelsgeschäft für Landmaschinen und Fahrräder. Der Familiennachlass umfasst deshalb zahlreiche Schriftstücke (Korrespondenz, Rechnungen, Bestellungen usw.) aus dem geschäftlichen Kontext. In nicht unerheblichem Umfang enthält der Bestand auch private Korrespondenz, insbesondere Feldpost aus dem Zweiten Weltkrieg. Der zeitgeschichtliche Wert des Bestandes liegt darin, dass er die wirtschaftlichen Schwierigkeiten eines kleinen Betriebs in der Mangelsituation der Kriegswirtschaft erkennbar werden lässt und dass er in der Feldpost teilweise persönliche Sichtweisen auf Kriegserlebnisse zum Ausdruck bringt. Der Bestand wurde im Sommer 2023 von dem Geschichtsstudenten Joshua Reitemeyer geordnet und verzeichnet.Die Benutzung unterliegt den Vorgaben des Landesarchivgesetztes NRW, weshalb einige wenige Stücke mit personenbezogenem Inhalt noch unter die gesetzliche Sperrfrist fallen.

Vorwort: Der Bestand S 147 "Familiennachlass Esser" ist ein Nachlass der miteinander verwandten Familien Esser und Clemens aus Neuss-Weckhoven, der 2013 von privater Seite an das Archiv im Rhein-Kreis Neuss abgegeben wurde (Acc-Nr. 34/2013). Der Nachlass ist auf die Zeit während und kurz nach dem Zweiten Weltkrieg zu datieren. Die Geschwister Esser betrieben in dieser Zeit in Weckhoven ein Handelsgeschäft für Landmaschinen und Fahrräder. Der Familiennachlass umfasst deshalb zahlreiche Schriftstücke (Korrespondenz, Rechnungen, Bestellungen usw.) aus dem geschäftlichen Kontext. In nicht unerheblichem Umfang enthält der Bestand auch private Korrespondenz, insbesondere Feldpost aus dem Zweiten Weltkrieg. Der zeitgeschichtliche Wert des Bestandes liegt darin, dass er die wirtschaftlichen Schwierigkeiten eines kleinen Betriebs in der Mangelsituation der Kriegswirtschaft erkennbar werden lässt und dass er in der Feldpost teilweise persönliche Sichtweisen auf Kriegserlebnisse zum Ausdruck bringt.
Der Bestand wurde im Sommer 2023 von dem Geschichtsstudenten Joshua Reitemeyer geordnet und verzeichnet.
Die Benutzung unterliegt den Vorgaben des Landesarchivgesetztes NRW, weshalb einige wenige Stücke mit personenbezogenem Inhalt noch unter die gesetzliche Sperrfrist fallen.

Reference number of holding
S 147

Context
Archiv im Rhein-Kreis Neuss (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Archivgut und Sammlungen >> Nachlässe

Date of creation of holding
1941 - 1947

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
17.09.2025, 1:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv im Rhein-Kreis-Neuss. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1941 - 1947

Other Objects (12)