Bestand

Familiennachlass Kaufmann (Bestand)

Umfang: 103 VE Erschließung: Datenbank Der Nachlass enthält u. a. unterschiedliche Schriftstücke, persönliche Dokumente und Fotografien (z. T. lediglich digital vorhanden) sowie eine Vielzahl von Briefen der jüdischen Familien Kaufmann, Mosbach, Vosen und Tepperberg. Die Familie Kaufmann emigrierte Ende der 1930er Jahre in die USA und lebte zuvor viele Jahre in Rommerskirchen. Der Nachlass wurde 2019 durch Frau Barbara Reisner als Schenkung an das Archiv im Rhein-Kreis Neuss übergeben und in den Jahren 2021 und 2022 durch weitere Abgaben ergänzt. Der Bestand ist lediglich zur wissenschaftlichen und archivpädogogischen Nutzung freigegeben. Zudem können namentlich einzelne personenbezogene Unterlagen noch der personenbezogenen Sperrfrist gemäß § 7 Abs. 1 Satz 3 ArchivG NRW unterliegen und entsprechend für die Nutzung gesperrt sein.

Umfang: 103 VEErschließung: DatenbankDer Nachlass enthält u. a. unterschiedliche Schriftstücke, persönliche Dokumente und Fotografien (z. T. lediglich digital vorhanden) sowie eine Vielzahl von Briefen der jüdischen Familien Kaufmann, Mosbach, Vosen und Tepperberg. Die Familie Kaufmann emigrierte Ende der 1930er Jahre in die USA und lebte zuvor viele Jahre in Rommerskirchen. Der Nachlass wurde 2019 als Schenkung an das Archiv im Rhein-Kreis Neuss übergeben.Der Bestand ist lediglich zur wissenschaftlichen und archivpädogogischen Nutzung freigegeben. Zudem können namentlich einzelne personenbezogene Unterlagen noch der personenbezogenen Sperrfrist gemäß § 7 Abs. 1 Satz 3 ArchivG NRW unterliegen und entsprechend für die Nutzung gesperrt sein.Um den rechtlichen Anforderungen an Onlinefindmitteln zu genügen, musste in den Verzeichnungsangaben teilweise auf die Nennung personenbezogener Daten verzichtet werden. Für solche Verzeichnungseinheiten stehen im Archiv im Rhein-Kreis Neuss ausführlichere Verzeichnungsinformationen zur Verfügung.

Vorwort: Umfang: 103 VE
Erschließung: Datenbank

Der Nachlass enthält u. a. unterschiedliche Schriftstücke, persönliche Dokumente und Fotografien (z. T. lediglich digital vorhanden) sowie eine Vielzahl von Briefen der jüdischen Familien Kaufmann, Mosbach, Vosen und Tepperberg. Die Familie Kaufmann emigrierte Ende der 1930er Jahre in die USA und lebte zuvor viele Jahre in Rommerskirchen. Der Nachlass wurde 2019 als Schenkung an das Archiv im Rhein-Kreis Neuss übergeben.

Der Bestand ist lediglich zur wissenschaftlichen und archivpädogogischen Nutzung freigegeben. Zudem können namentlich einzelne personenbezogene Unterlagen noch der personenbezogenen Sperrfrist gemäß § 7 Abs. 1 Satz 3 ArchivG NRW unterliegen und entsprechend für die Nutzung gesperrt sein.

Um den rechtlichen Anforderungen an Onlinefindmitteln zu genügen, musste in den Verzeichnungsangaben teilweise auf die Nennung personenbezogener Daten verzichtet werden. Für solche Verzeichnungseinheiten stehen im Archiv im Rhein-Kreis Neuss ausführlichere Verzeichnungsinformationen zur Verfügung.

Bestandssignatur
S 115 S 115-Online

Kontext
Archiv im Rhein-Kreis Neuss (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Archivgut und Sammlungen >> Nachlässe

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv im Rhein-Kreis-Neuss. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)