Flasche
Glasflasche mit Heiliger Barbara
Hohe Glasflasche mit flachem Boden, hochgezogenem Hals und umgeschlagenem Rand. Zahlreiche Bläschen sind in den Glaskörper als Zierelemente eingestochen worden. Auf der Vorderseite der Wandung ist die in ein kostbares Gewand gekleidete Heilige Barbara als Halbfigur im Strahlenkranz oberhalb aufgetürmten Haufwerks zu sehen, zwei kniende Bergleute sind ihr seitlich als Adoranten beigegeben. Die Heilige ist mit dem Schwert und dem Kelch als ihren Attributen dargestellt und trägt eine kleine Krone auf dem gescheitelten Haar. Die beiden barhäuptigen Knappen haben die Hände betend erhoben und tragen die bergmännische Jacke mit breitem Kragen, das Leder mit einem Koppel, das mit dem Bergbauemblem Schlägel und Eisen verziert ist, lange Hosen und Halbschuhe. Der Boden ist durch mehrere, parallel zueinander verlaufende Streifen angedeutet. Auf die Rückseite sind das Bergbauemblem Schlägel und Eisen in einem Lorbeerkranz und der Bergmannsgruß "Glück Auf" graviert worden.
- Location
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Collection
-
Museale Sammlungen
- Inventory number
-
030005392001
- Measurements
-
Höhe: 235 mm; Durchmesser: 130 mm (H 23,5 cm, Durchmesser am Boden 13,0 cm, Durchmesser am Rand 6,2 cm)
- Material/Technique
-
Glas *
- Inscription/Labeling
-
Glück Auf
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Schutzpatronin
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Böhmen
- (when)
-
1900-1920
- Rights
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Last update
-
18.08.2025, 12:50 PM CEST
Data provider
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Flasche
Time of origin
- 1900-1920