Monografie
Sieb der Anfechtung und Hahnen-Geschrey Petri : auff besondere traurige Fälle und Anfechtungen des Satans
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Ie 4314 o (2)
- VD 17
-
3:610856V
- Umfang
-
[4] Bl., 112 S ; 12°
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
eingerichtet und vorgestellet von Joh. Schlemmio Fürstl. Sächs. HoffPr. und Superint. zu Dornburg und Bürgel [et]c.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Jehna : Fleischer ; Krebs , 1675
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-12089
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-351588
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:22 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Entstanden
- Jehna : Fleischer ; Krebs , 1675
Ähnliche Objekte (12)

Echodion Athenarum Salanarum Quo Viro Plurimum ... Dn. Johanni Ernesto Gerhardi, Ss. Theol. Doctori eximio, & Professori in illustri Salana celeberrimo ... cultu aetatem suscipiendo ... gratias agit maximas; ipsiusque Excellentiae in debitae gratitudinis contestationem ... fano erigere & voluit & debuit

Joannis Horatii Molitor, Philos. & Medic. Doctoris Tractatus, De Thermis Artificialibus Septem Mineralium Planetarum : In quo propositis aliorum authorum Thermis, nostrarum Thermarum ingredientia ac virtutes, unà cum modo generationis mineralium in terræ visceribus exponuntur, quæstiones celebres Thermas nostras attingentes solvuntur, ac quomodo corpus ante usum illarum præparandum explicatur ; Cum duplici Indice Capitum & Rerum

Speculum Temporis Civilis Das ist Bürgerlicher Zeit-Spiegel : Darinnen die so wohl bey andern Völckern, als vornehmlich bey den Christen und im H. Römischen Reich, jetzt und vor Alters übliche Zeiten, als Tage, Stunden, Monaten, Jahre, deren Periodi oder Reihen, und Epochae oder Zahl-Wurtzeln, wie auch Fest- und Feyer-Tage, und dero Cyclische Sonn- und Mond-Zeiger, nechst andern zu gemeinnütziger Nachricht und bessern Verstand der Historischen Scribenten dienlichen Chronologischen Anmerckungen, klärlich abgebildet, und darneben der Unfug Derer in Teutschland so häuffig und zwar jährlich neu bißher ausgestreueten Chaldäischen ärgerlichen Calender-Prognostiken entworfen wird, sampt einem zu der im H. Römischen Reich höchstgewünschten Zeit-Einigkeit unmaßgeblichen Vorschlag
