Akten

Toerring-Seefeld Archiv 2 (Bestand)

Toerring-Seefeld Archiv 2: Archiv II von Schloß Seefeld; Am 16.9.1976 wurde das Archiv II von Schloß Seefeld - das sogenannte Hofmarks- oder Herrschaftsarchiv - übernommen, nachdem Herr Archivdirektor Dr. Dieter Bernd am 14.9.1976 in Seefeld das Archiv gesichtet und die Übernahme vorbereitet hatte.; Das Archiv umfaßt ca. 85 laufende Meter. Die Bände und Rechnungsserien wurden von Herrn Dr. Bernd im Staatsarchiv München am Fach zusammengestellt und in sich chronologisch geordnet. Dieser Teil des Hofmarksarchivs Seefeld umfaßt folgende Serien:; Geldrechnungen 1622-1737 (ab 1698 als Geldamtsrechnungen bezeichnet); Amtsrechnungen 1768-1810; Geld- und Material-Kastenrechnungen 1720-1784; Geldamtsstückrechnungen 1705-1719; Geldrechnungsrapulare 1720-1783; Geldkastenrechnungen 1778-1817; Kastenrechnungen 1615-1717; Getreideregister und Getreiderechnungen 1616-1817; Ziegel- und Kalkrechnungen 1705-1799; Bräuhausrechnungen 1668-1799; Forst- und Jagdrechnungen 1720-1817; Fischrechnungen 1604-1817; Hauswirtschaftsrechnungen 1692-1799; Gerichts- und Vogteirechnungen 1718-1786; Gerichtsrechnungen 1768-1811; Kirchenrechnungen 1583-1627, 1697-1819; Kapellenrechnungen 1738-1798; Scharwerksgeldrechnungen 1683-1812; Vormundschaftsbücher 1699-1755; Steuerregister und Steuerrechnungen 1612-1807; Stiftbücher 1571-1813; Salbücher 1598, 1607, 1609, 1622, 1702 (drei), 1754, 1771 (zwei); Anlagsbücher 1765, 1785; Vormerkungsbuch 1789; Grundbeschreibung der Hofmark Dünzelbach 1728; Stift-, Grund- und Salbücher und Rechnungen der Kirchen:; Unering 1653, 1777; Hechendorf 1639-1699; Schlagenhofen 1653-1699; Meiling 1661-1698; Gilching 1653-1724; Frieding 1777; Oberalting 1589-1723; Unteralting 1631-1699; Drößling 1644-1698; Weßling 1777; Steinebach 1641-1699; Inning 1617-1698; Dünzelbach 1651-1683; Briefprotokolle 1605-1756; Verhörsprotokolle 1534-1699; Gerichtsbücher 1559-1663; (Zu den Verhörsprotokollen s. auch Ausdruck von Frau Marianne Mayr auf dem nächsten Blatt.); Die angegebenen Jahreszahlen bezeichnen lediglich das Jahr des ersten und das des letzten vorhandenen Bandes. Die Rechnungen und Bände sind nicht lückenlos überliefert. Ein Teil der Archivalien - nämlich diejenigen, die im Archivraum von Schloß Seefeld an einer feuchten Mauer standen - sind durch Moder stark beschädigt.; Die restlichen Bestände des Archivs II wurden 1998-2001 von Jolanda Englbrecht grob verzeichnet und sind daher jetzt zugänglich. Sie waren schon bei der Übernahme in 3 Teile gegliedert, die zunächst beibehalten wurden. Dadurch ergaben sich folgende Reihen und Nummerierungen:; 1. Toerring-Seefeld Akten Kart.1-239 (Fahnen Nr.1-501); 2. Toerring-Seefeld "Spindler-Kartons" Kart.1-101; 3. Toerring-Seefeld Anhang Kart.118-138; Um zukünftige Verwechslungen zu vermeiden, wurden die Kartons der Serie 2. und 3. umnummeriert, wodurch eine fortlaufende und übersichtliche Reihe von 361 Kartons entstand, zu der es auch eine Konkordanz gibt.; Zu diesem Bestand existiert sowohl ein Repertorium über die fortlaufenden Kartons und Fahnen-Nummern, als auch ein nach Stichpunkten sortiertes Verzeichnis.; unter diesem Bestand auch Verhörsprotokolle 1534 - 1699 und Gerichtsprotokolle von 1599 - 1663; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1605-1606; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1608-1610; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1611-1614; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1613-1625 vorwiegend Fristen-Abrechnungen; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1614-1616; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1615-1624; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1616-1625; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1626-1629; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1629-1634; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1630-1631; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1630-1633; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1631-1632 (bis 1633); StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1635-1636 Hfm. Dünzelbach und Hfm. Raisting; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1635-1637 (bis 1638) vorwiegend Leibrechts-Verleihungen; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1635-1640 (meist nur 1639) vorwiegend Leibrechts-Verleihungen; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1635-1645 Hfm. Dünzelbach; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1635-1650 Hfm. Dünzelbach; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1638-1642 bis April 1641; vorw. Leibrechtsverhandlungen; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1640-1648 (März 1639-März 1648 ?); StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1642-1644 s. 1640-1648; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1649-1659 März 1649-Dez. 1659; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1651-1656 vorwiegend Leibrechts-Verleihungen; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1655 nur Hfm. Dünzelbach; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1661-1663 28.05.1660-Dez. 1663; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1664-1666 Dez. 1664-18.05.1667; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1666 22.05.1666-16.01.1667; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1668 16.01.1667-29.12.1668; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1669-1673; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1674-1677; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1678-1680; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1681; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1682; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1682-1683; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1684; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1684; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1685; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1686; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1686-1687 Jan. 1686-Juli 1687; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1688 Jan. 1688-Dez. 1688; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1689 Jan. 1689-Juni 1689; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1688-1689 Ende des Bandes 30.06.1689; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1690-1692; StA München: Törring-Seefeld Br.Pr. 1693-1696; Archiv II; Toerring-Seefeld Kartons Nr.1-361; Konkordanz für die Kartons des Archivs Toerring-Seefeld; Bei der kompletten Sichtung des Archivs II von Schloss Seefeld wurde zunächst die bereits bei der Übernahme durch das Staatsarchiv München im Jahr 1976 geschaffene Gliederung in drei Teile beibehalten. Dadurch ergaben sich folgende Reihen und Nummerierungen:; 1. Toerring-Seefeld Akten Kart.1-239, Fahnen Nr.1-501; 2. Toerring-Seefeld "Spindler-Kartons" Kart.1-101; 3. Toerring-Seefeld Anhang Kart.118-138; Um zukünftige Verwechslungen zu vermeiden, wurden die Kartons der Reihen 2. und 3. umnummeriert, wodurch eine fortlaufende und übersichtliche Serie von 361 Kartons entstand:; 1. Toerring-Seefeld Akten Kart. Nr.1-239, jetzt nur Toerring-Seefeld Kart. Nr.1-239.; 2. "Spindler-Kartons" Kart. Nr.1-101. jetzt Toerring-Seefeld Kart.:; alt neu; 1 240; 2 241; 3 242; 4 243; 5 244; 6 245; 7 246; 8 247; 9 248; 10 249; 11 250; 12 251; 13 252; 14 253; 15 254; 16 255; 17 256; 18 257; 19 258; 20 259; 21 260; 22 261; 23 262; 24 263; 25 264; 26 265; 27 266; 28 267; 29 268; 30 269; 31 270; 32 271; 33 272; 34 273; 35 274; 36 275; 37 276; 38 277; 39 278; 40 279; 41 280; 42 281; 43 282; 44 283; 45 284; 46 285; 47 286; 48 287; 49 288; 50 289; 51 290; 52 291; 53 292; 54 293; 55 294; 56 295; 57 296; 58 297; 59 298; 60 299; 61 300; 62 301; 63 302; 64 303; 65 304; 66 305; 67 306; 68 307; 69 308; 70 309; 71 310; 72 311; 73 312; 74 313; 75 314; 76 315; 77 316; 78 317; 79 318; 80 319; 81 320; 82 321; 83 322; 84 323; 85 324; 86 325; 87 326; 88 327; 89 328; 90 329; 91 330; 92 331; 93 332; 94 333; 95 334; 96 335; 97 336; 98 337; 99 338; 100 339; 101 340; 3. Toerring-Seefeld Anhang Kart. Nr.118-138, jetzt Toerring-Seefeld Kart.:; alt neu; 118 341; 119 342; 120 343; 121 344; 122 345; 123 346; 124 347; 125 348; 126 349; 127 350; 128 351; 129 352; 130 353; 131 354; 132 355; 133 356; 134 357; 135 358; 136 359; 137 360; 138 361

Bestandssignatur
StAM, Toerring-Seefeld
Umfang
1497
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Staatsarchiv München (Archivtektonik) >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 1.) Adelsarchive

Provenienz
Toerring-Seefeld Archiv 2
Bestandslaufzeit
1328-1890

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 11:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Toerring-Seefeld Archiv 2

Entstanden

  • 1328-1890

Ähnliche Objekte (12)