Muschelschale
Muschel mit der Fregatte des Admiral Tromp
Die Venusmuschel ist auf ihrer Innenseite mit einer gravierten und geschwärzten Szene dekoriert. Auf bewegter See ist ein stattlicher Dreimaster mit geblähten Segeln zu sehen, an Deck und in der Takelage geschäftige Matrosen. Am Heck ist der Name Amilia zu lesen. Das Schiff, das auf zeitgenössischen Stichen dargestellt wurde, lässt sich als die Fregatte Amelia bzw. Aemilia identifizieren. Sie war das seinerzeit berühmte Schiff des niederländischen Admirals Maerten Harpertsz Tromp (1598-1653). Tromp errang bedeutende militärische Erfolge, so besiegte er 1639 die spanische Flotte bei Ramsgate und half, Holland als führende See- und Handelsmacht zu festigen. Im Seekrieg mit England wurde er 1653 tödlich verwundet.
Die Darstellung auf der Venusmuschel folgt weitgehend dem Stich Salomon Saverijs bzw. einer seitenverkehrten Kopie des Bildes. Sie dürfte nicht vor der Mitte des 17. Jahrhunderts, eher etwas später, entstanden sein. "Eine muschel von perlenmutter worauf ein kriegsschiff gestochen" ist bereits im Inventar des Schlosses in Rastatt von 1740 aufgeführt.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Kunstkammer-Objekte
- Inventory number
-
95/864
- Measurements
-
Höhe: 16.0 cm, Breite: 16.4 cm
- Material/Technique
-
Venusmuschel; Tusche; graviert; geschwärzt
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Niederlande
- (when)
-
2. Hälfte 17. Jh.
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Muschelschale
Time of origin
- 2. Hälfte 17. Jh.