Muschelschale

Schale einer Fluss- oder Teichmuschel

Die Schale einer Süßwassermuschel gehört zur heute ausgestorbenen Gattung Unio sinnatus, einer Fluss- oder Teichmuschel. Diese war in Südfrankreich beheimatet, kam in prähistorischer und römischer Zeit aber auch in Deutschland vor. Der Fundkontext des Objektes – vielleicht eine römische Küche – deutet darauf hin, dass neben Fischen auch Muscheln auf dem Speiseplan der provinzialrömischen Bevölkerung standen.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universell

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Provinzialrömische Archäologie
Inventarnummer
C 1033
Maße
Höhe: 6.0 cm, Breite: 9.3 cm, Dicke: 1.7 cm

Ereignis
Fund
(wo)
Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis), "Im Hof", römisches Haus

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Muschelschale

Ähnliche Objekte (12)