Überlegungen zur Triangulation von biographisch-narrativem Interview und Expert*inneninterview: methodische Modifikationen und Erweiterungen zur Erfassung von Relationen zwischen Biographie und Subjektiver Theorie

Abstract: Um die Komplexität und den Zusammenhang biographischer Konstitutionsbedingungen pädagogischer Professionalität fassen zu können, bedarf es eines entsprechenden Erhebungsinstrumentes. Aufgrund der Gemeinsamkeiten und Überschneidungen von biographisch-narrativem Interview und Expert*inneninterview gilt es theoretisch zu begründen, warum eine Verschränkung beider Interviewformen umfassender ermöglicht, biographische und berufsbezogene (professionelle) Sinnstrukturen in Subjektiven Theorien zu identifizieren und aufeinander zu beziehen

Alternative title
Considerations on triangulation of biographical narrative interviews and expert interviews: methodological modifications and extensions to identify relations between biography and practical theory
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 20 (2019) 1 ; 191-206

Keyword
Biografieforschung
Triangulierung
Biografisches Interview
Narratives Interview
Triangulation

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(when)
2019
Creator
Epp, André

DOI
10.3224/zqf.v20i1.14
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-62404-4
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:30 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Epp, André
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)