Konferenzschrift | Kongress
Nationale Literaturen heute - ein Fantom? : die Imagination und Tradition des Schweizerischen als Problem
Es scheint widersprüchlich: Einerseits erklärt man das Konzept der Nationalliteratur für tot, andererseits hat die Forschung zu Nation, Nationalismus und Nationalstaat Hochkonjunktur. Sicher ist: Der Zusammenhang von Erzählen und nationaler Verortung ist nicht erledigt. Welche Rolle spielt denn aber die Kategorie des Nationalen bei der Tradierung von Imaginationsstrukturen? Und auf welcher (kultur)theoretischen und methodischen Basis lässt sich heute in der westeuropäischen Literaturwissenschaft (wieder) über Nationales sprechen? Ausgehend von den Problemen des Diskurses >Schweizer Literatur< haben die Herausgeber die fantomatische Dimension des nationalliterarischen Diskurses zur Debatte gestellt, Kultur- und Literaturwissenschaftler sowie Schriftstellerinnen und Schriftsteller reflektieren die Fragestellung in Bezug auf unterschiedliche (Inter)Nationen.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783770540112
3770540115
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
315 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Literaturverz. S. 281 - 298
- Klassifikation
-
Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
- Schlagwort
-
Nationalliteratur
Schweiz
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Paderborn, München
- (wer)
-
Fink
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:15 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Konferenzschrift
- Kongress
Beteiligte
- Caduff, Corina
- Fink
Entstanden
- 2004