Nachlässe

CD-ROM-Projekt "Multimediale Jud Süß-Enzyklopädie", 1995

Enthält:
- René Stooff/ Reinhold Bichler/ Christian Lührs, Bedienungsanleitung für eine CD-ROM (ohne Quellenangabe, Kopie);
- Korrespondenz von Friedrich Knilli und Gerhard Lechenauer mit Jochen Frenzel/ Walter J. Landgraf/ Michael Rabenstein/ Florian Schmelzer;
- Schreiben an Siemens München Training Center;
- Projektkonzeption;
- 2 Faltblätter und Zeitungsausschnitte (Kopie) aus dem Jahr 1996 zu CD-ROM der Firma Systhema;
- Zeitungsartikel aus den Jahren 1995, u. a. zu CD-ROM (teilweise Kopie);
- Bücherrechnungen von Friedrich Knilli (teilweise Kopie);
- Kontaktdaten zu Walter J. Landgraf;
- Briefentwurf von Friedrich Knilli an Herrn Nöten;
- Lageplan des Instituts für Medien Berlin;
- Literaturhinweise (Kopie);
- Notizen;
Darin:
- Einladung von Bernward Joerges an Friedrich Knilli;
- Faltblatt der Band "Harry`s Freilach"

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Bü 748
Alt-/Vorsignatur
Archivbox Hängeregistraturtasche J 25 HT 33
Umfang
1 cm
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus >> Schriftliche Unterlagen >> 3. Lehr- und Forschungstätigkeit von Friedrich Knilli >> 3.6. Projekte >> 3.6.3. Ausstellungen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Berlin B

Laufzeit
1994-1996

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1994-1996

Ähnliche Objekte (12)