Modezeichnung

Entwurf für einen Damenmantel, Herbst/Winter 1959

Modezeichnung aus dem "Deutschen Modeinstitut", dem späteren Modeinstitut der DDR, aus der Herbst-/Winter-Kollektion 1959-1960. Die Zeichne:in ist nicht genannt, an der Kollektion waren drei Entwerfer:innen beteiligt: Schwentek, Wernitz, Dobbek. Dargestellt ist eine Figurine im zweireihig geknöpften Wintermantel mit großem Umlegekragen. Der Mantel hat viel Volumen und eine 7/8 Länge, so dass der Saum des darunter getragenen Rockes sichtbar ist. Details sind: derbe Steppnähte, Paspeltaschen mit großen Klappen und eine breite, an den Rändern abgesteppte Rückenpasse sowie geknöpfte Ärmelriegel. Links neben der Darstellung die Rückansicht. Datierung unten links. Tusche, Wasserfarbe, Bleistift auf Papier.

Material/Technik
Bleistift, Tusche, Wasserfarbe auf Pergamin
Maße
Passepartout (HxB): 41 x 30 cm
Zeichnung (HxB): 38 x 26 cm
Standort
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Inventarnummer
SM 2012-0801,12

Bezug (was)
Modezeichnung
Damenbekleidung
Damenmantel

Ereignis
Herstellung
(wer)
Deutsches Modeinstitut (Designer)
(wo)
Berlin
(wann)
1959

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Letzte Aktualisierung
13.03.2023, 07:11 MEZ
Rechteinformation
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Objekttyp
Modezeichnung
Beteiligte
Deutsches Modeinstitut (Designer)
Entstanden
1959

Ähnliche Objekte (12)