Gefäß

Steigbügelgefäß

Tongefäß aus Alt-Peru, Moche-Kultur, vermutlich frühe Zwischenperiode, Phase I - II, ca. 100 - 300 n. Chr. Gefäß aus rotem Ton mit gelblicher Engobe und roter geometrischer Bemalung am Bauch. Der Bauch ist kugelförmig ausgebildet mit Standfläche. Das Gefäß hat einen steigbügelförmigen hohlen Henkel, der gleichzeitig als Ausguss dient. Sogenannte Steigbügel- oder Gabelhalsgefäße waren ein häufiger Gefäßtyp der Moche-Kultur. Das Objekt wurde zusammen mit vier weiteren peruanischen Gefäßen 1925 für die Sammlung des Museums der Stadt Ulm vom Kunsthändler Dr. Franz Xaver Weizinger angekauft.

Urheber*in: Moche / Fotograf*in: Oleg Kuchar / Rechtewahrnehmung: Museum Ulm

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Museum Ulm
Collection
Projekt zur Aufarbeitung der Bestände aus kolonialen Kontexten
Inventory number
1925.5485
Measurements
H 18,5 cm, Dm 14 cm
Material/Technique
Ton, Engobe

Subject (what)
Gefäß
Steigbügelausguss
Koloniale Kontexte
Subject (who)
Subject (where)
Peru
Südamerika
Provinz Virú

Event
Herstellung
(who)
Moche
(where)
Region La Libertad (?)
(when)
100-300 n. Chr. (?)
(description)

Vermutlich entstanden im Viru-Tal
Event
Besitzwechsel
(who)
(description)

Verkauf an das Museum der Stadt Ulm 1925

Other object pages
Rights
Museum Ulm
Last update
25.04.2025, 8:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gefäß

Associated

Time of origin

  • 100-300 n. Chr. (?)

Other Objects (12)