Archivale

Einzelschreiben an den Freiherrn von Pfeil als preußischer Gesandter

Enthält: 1. Ludwig Prinz zu Hessen: Schulden in Brandenburg, 1764; - 2. Ernst Friedrich, Herzog von Sachsen-Coburg: Dank für übersandte Schriften, 1764; - 3. Georg David Beyer, Reutlingen: Bitte um Patronage, 1765; - 4. Gottfried Steten: Name des Obervogts in Pfersen, 1765; - 5. Witwe Steinbacher, Berlin: Bitte um Unterstützung, 1765; - 6. Karl August, Markgraf von Baden-Durlach: Dankschreiben, 1765; - 7. Samuel von Gültlingen: Neujahrsschreiben, 1766; - 8. Samuel von Gültlingen, Berneck: Anzeige der Geburt eines Sohnes Wilhelm Heinrich, 1757; - 9. von Pistorius, Hochdorf: Neujahrsgratulation, 1768; - 10. N.N., Friedeberg: Intervention für Michael Roth, 1768; - 11. de la Terrasse, Rottweil: Beschwerde über den Magistrat, 1769; - 12. von Finkenstein, Berlin: Dank für Neujahrsschreiben, 1759; - 13. Joseph von Wagner zu Ehrenhausen, Rothenburg am Neckar: Bitte um Unterstützung bei der Anstellungssuche, 1770; - 14. von Herzberg, Berlin: Dank für Neujahrsschreiben, 1770; - 15. von Finkenstein, Berlin: Dank für Neujahrsschreiben, 1770; - 16. von Zahn, Breslau: Neujahrsglückwünsche, 1771; - 17. M. Benz, Augsburg: Glückwunsch zur Heirat der Tochter, 1771; - 18. Sebastian Mackh, Waisenpfleger zu Herisau/Schweiz : Bitte um Getreidelieferung, 1771; - 19. C.F. von Brog, Pfarrer, Wörnitz: Bitte um eidliches Verhör seines Sohnes, 1771; - 20. Johann Siegmund Wüstner, Pfarrer zu Obernzenn: Glückwunsch zur Niederkunft der Tochter, 1772; - 21. E. von Sartoni, Ellwangen: Ankauf des Freihofs in Ellwangen, 1772; - 22. Freiherr von Liebenstein, Göppingen, und 23. Freiherr von Lobenstein, Wildenstein: Bitte um das Votum für die Wahl eines Ritterrats, 1772; - 24. J. Jacob Gall, Dinkelsbühl: Frage nach dem Verbleib seines Bruders, 1773; - 25. Ludwig Gühring, Vöhringen: Empfehlung eines von ihm erfundenen Pumpwerks, 1773; - 26. Baptiste de Salis, Chur: Übersendung von Schriften, 1774; - 27. Franz Müller, Augsburg: Bestrafung der Feinde des Barons von Metz, 1777; - 28. Johann Wilhelm Lackorn, Pfarrer zu Großaltdorf: Dankschreiben, 1777; - 29. Syndicus Häberle, Regensburg: Übersendung eines Schreibens, 1778; - 30. P. Kröll von Grimmenstein, Hambach: Dank für Einladung, 1778; - 31. Altenstein, Ansbach (untergeschobene Tochter): Grußbrief, 1778; - 32. Douceurversprechen für Frau von Pfeil von dem Juden Laser Abraham zu Bamberg, 1778; - 33. Kämmerer Carl Joseph von Rosenbach, Würzburg: Citation des Erhard Weissensee aus Theinfeld wegen Scheidungsersuchen der Ehefrau, 1778; - 34. von Phulemeier, Den Haag: Nachforschung nach dem angeblich in Amsterdam verstorbenen Admiral Mezier, 1780; - 35. Freiherr von Liebenstein, Nürnberg: Siegelmißbrauch durch den Gesandtschaftssekretär von Wilde, Nürnberg, 1700

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 20 I Bü 258
Extent
1 Bü

Context
Gutsarchiv Unterdeufstetten: Pfeil'sches Fideikommissarchiv >> 5. PREUSSISCHER KREISGESANDTER >> 5.2 Interventionen für Privatleute
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 20 I Gutsarchiv Unterdeufstetten: Pfeil'sches Fideikommissarchiv

Indexentry person
Altenstein; angebliche Tochter von Pfeils
Benz; M.
Beyer; Georg David
Brog; C. F. von, Pfarrer
Ernst Friedrich; Herzog von Sachsen-Coburg
Gall; J. Jacob
Gühring; Ludwig
Gültlingen; Samuel von
Gültlingen; Wilhelm Heinrich von
Häberle; Syndicus
Herzberg; von
Hofer von Lobenstein; Freiherr
Karl August; Markgraf von Baden-Durlach
Kröll von Grimmenstein; P.
Lackorn; Johann Wilhelm, Pfarrer zu Großaltdorf
Laser Abraham; Jude
Liebenstein; Freiherr von
Ludwig; Prinz zu Hessen
Mackh; Sebastian
Metz; Baron von
Mezier; Admiral
Müller; Franz
Pfeil; Freifrau von
Pfeil; Freiherr von
Phulemeier; von
Pistorius; von
Rosenbach; Carl Joseph von, Kämmerer
Roth; Michael
Salis; Baptiste de
Sartoni; E. von
Steinbacher, Witwe
Steten; Gottfried, Obervogt
Terrasse; de la
Wagner; Joseph von
Weissensee; Erhard
Wilde; von, Gesandtschaftssekretär
Wüstner; Johann Siegmund, Pfarrer zu Obernzenn
Zahn; von
Indexentry place
Amsterdam/Niederlande
Brandenburg
Breslau
Chur/Schweiz
Ehrenhausen
Ellwangen (Jagst) AA
Friedeberg
Göppingen GP
Hambach
Herisau/Schweiz
Hochdorf BC
Obernzenn
Pfersen
Reutlingen RT
Rottenburg am Neckar TÜ
Rottweil RW
Theinfeld
Wörnitz

Date of creation
1764-1780

Other object pages
Rights
Last update
19.04.2024, 8:27 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1764-1780

Other Objects (12)