Bestand

Neumann, Hilde (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Juristin, Rechtsanwältin; Mitglied SPD (1927), KPD (1936) und SED (1947); Emigration Frankreich, USA und Mexiko (1933-1947); Sekretärin der Vereinigung der demokratischen Juristen (1948); Präsidentin des Landgerichts Berlin (1949-1950); Magistratsdirektorin für Justiz in Berlin (1950-1953); Mitglied des Vorstandes der Internationalen Vereinigung demokratischer Juristen (1951); Chefredakteurin der Zeitschrift "Neue Justiz" (1953-1959)

Bearbeitungshinweis: Internes Verzeichnis

Bestandsbeschreibung: 13.04.1905 in Berlin geboren

Vater: Kurt Rosenfeld, Anwalt und Reichstagsabgeordneter der SPD (01.02.1877-25.09.1943 in New York)

Mutter: Alice Rosenfeld, geb. Kristeller (10.10.1878-1950)

1924-1932 Studium der Rechtswissenschaft in Berlin, Freiburg und Bonn

1927 Mitglied der SPD

1928 Heirat mit Otto Kirchheimer (Scheidung 1941)

1932 zweites Staatsexamen, Rechtsanwältin am Kammergericht Berlin, Eintritt in die Kanzlei ihres Vaters, u. a. für die Rote Hilde tätig

1933 Emigration nach Frankreich, Funktionärin der IAH (1933-1939), u. a. Mitarbeit im Verteidigungskomitee für die Angeklagten im Reichstagsbrandprozess

1936 Eintritt in die KPD

1940 Internierung im Lager Rieucros

1940 Emigration in die USA mit dem Arzt und ihrem zweiten Ehemann Rudolf Neumann (1899-1962)

1941-1947 Emigration in Mexiko; Mitglied der Bewegung Freies Deutschland

1947 Mitglied der SED

1947-1949 Referentin bzw. stellv. Leiterin der Abteilung Justiz im Zentralsekretariat der SED

1948 Sekretärin der Vereinigung demokratischer Juristen

1949-1950 Präsidentin des Landgerichts Berlin

1951-1953 Leitende Magistratsdirektorin für Justiz

1951 Mitglied des Vorstandes der Internationalen Vereinigung demokratischer Juristen

1953-1959 Chefredakteurin der Zeitschrift "Neue Justiz"

11. September 1959 in Berlin verstorben

Quellen:

BArch, DY 30/ IV 2/11/v.322

Inhaltliche Charakterisierung: Den Nachlass von Hilde Neumann erhielt die Stiftung von ihrer Tochter Frau Dr. Erika Planitzer. Die Überlieferung ist leider sehr lückenhaft und kann nur einen begrenzten Einblick in das berufliche und politische Wirken von Frau Hilde Neumann geben. Die Biographie ergänzende Unterlagen befinden sich in den Beständen DY 30 - SED und DP 1 - Ministerium der Justiz.

Aufgrund ihrer Tätigkeit im Justizwesen von Berlin sind auch in den entsprechenden Beständen des Landesarchivs Berlin Belege ihres Wirkens zu erwarten.

Im Nachlass gibt es auch einige wenige, aber interessante Unterlagen über die Eltern Kurt und Alice Rosenfeld. Korrespondenzen von diesen, die bereits im Jahr 1959 an das Zentrale Parteiarchiv der SED übergeben wurden, werden in der Autographensammlung der Stiftung verwahrt. In den Beständen R 58 - Reichssicherheitshauptamt und RY 1 - Kommunistische Partei Deutschlands befinden sich weitere Unterlagen von und über Kurt Rosenfeld. Das Literatur-Archiv der Stiftung Archiv der Akademie der Künste der DDR verwahrt einen Nachlass Kurt Rosenfeld, der v. a. Dokumente über seine politische Tätigkeit während der Emigration in den USA enthält.

Die Auswertung des Nachlasses setzt die Zustimmung der Eigentümer voraus. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an das zuständige Referat.

Bei eventuellen Veröffentlichungen ist wie folgt zu zitieren: Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv, NY 4650/ 1, Kurzform: BArch, NY 4650/ 1 (Beispiel für die Zitierung der Akte mit der Nummer 1).

Grit Ulrich

Zitierweise: BArch NY 4650/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch NY 4650
Umfang
7 Aufbewahrungseinheiten
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> N

Provenienz
Neumann, Hilde, 1905-1959
Bestandslaufzeit
1926-1998

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Neumann, Hilde, 1905-1959

Entstanden

  • 1926-1998

Ähnliche Objekte (12)