Mathematisches Modell

Affinität zwischen Kreis und Ellipse

Kurzbeschreibung: Im Modell ist eine Ebene auf eine zweite Ebene durch Parallelprojektion affin abgebildet. Einige Projektionstrahlen sind durch Fäden materialisiert. Eine Ebene (transparent) kann um ihre Schnittgerade mit der anderen so weit gedreht werden, bis beide Ebenen zusammen fallen. Die Schnittgerade ist die Fixpunktgerade der perspektiven Affinität (Affinitätsachse). Aus dem Modell ist zu ersehen, dass bei beliebiger Drehung die Verbindungsgeraden entsprechender Punkte parallel bleiben. So kann aus der Parallelprojektion im Raum die ebene Affinität abgeleitet werden.
In diesem Modell ist die affine Abildung eines Kreises dargestellt und die Ermittlung der Kreisdurchmesser, die die Achsen der zu diesem Kreis affinen Ellipse liefern, angegeben.

Urheber*in: Stoll / Rechtewahrnehmung: Institut für Geometrie der Technischen Universität Dresden

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Alternativer Titel
Affinity between circle and ellipse (Englischer Titel)
Projection parallèle d'un plan E1 sur un autre plan E2 (Französischer Titel)
Standort
Technische Universität Dresden, Institut für Geometrie
Sammlung
Mathematische Modelle, Technische Universität Dresden
Weitere Nummer(n)
97610-000 (Objektnummer)
164/22 (Katalognummer)
Maße
25,5 x 31 (in cm)
Material/Technik
Kunststoff; Metall

Klassifikation
Darstellende Geometrie (Fachgebiet)
Konstruktive Geometrie (Fachgebiet)
Perspektivität (Modellgruppe/Bereich)
Bezug (was)
Abbildungsmethoden

Ereignis
Herstellung
(wer)
Stoll (Hersteller)

Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 11:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Institut für Geometrie der Technischen Universität Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mathematisches Modell

Beteiligte

  • Stoll (Hersteller)

Ähnliche Objekte (12)