Fundmünze | Münze
Fundmünze, Denar, 14. Jh.
Vorderseite: Eine große Lilie zwischen zwei Pokalen
Rückseite: Schächerkreuz mit drei Adlerköpfen in den Winkeln
- Alternativer Titel
-
Denar, 14. Jh. Grafschaft Anhalt
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:00023:374#2
- Maße
-
Durchmesser: 13.43 mm
Gewicht: 0.18 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: H.-D. Dannenberg, „Zwei Denarfunde aus dem Jerichower Land mit Bemerkungen zum Münzwesen Anhalts und Sachsen-Wittenbergs im 13./ 14. Jahrhundert“, Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte, Halle, S., 1940, Bd. 87. S.-286, 2003. (Nr. 30, S. 206, Taf. 2) Seite/Nr.: 30 Dannenberg, JmV 87 (2003) Seite/Nr.: 30
Literatur zum Typ: H.-D. Dannenberg, „Die Denare der Nachbarn Brandenburgs im 13. und 14. Jahrhundert Anhalt, Sachsen-Wittenberg mit Behna, Magdeburg; Typenkatalog, Prägezeiten, historische Zusammenhänge“. Numismatische Gesellschaft, Berlin, 2000. (AS 268, Taf. 8) Seite/Nr.: AS 268 Dannenberg (2000) Seite/Nr.: AS 268
Vergleichssammlung Sammlung
- Klassifikation
-
Denar (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Grafschaft Anhalt (Münzstand)
- (wann)
-
14. Jh.
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Grafschaft Anhalt (Münzstand)
Entstanden
- 14. Jh.