Mittelschrein
Lauterbacher Marienaltar — Dritte Schauseite — Mittelschrein - Marienkrönung flankiert von Heiligen
Status: restauriert
- Location
-
Hohhaus-Museum Lauterbach (Lauterbach Vogelsbergkreis), Vogelsbergkreis, Hessen, Deutschland
- Measurements
-
Höhe: 141,5 cm
Breite: 260,5 cm
Tiefe: 36 cm
- Material/Technique
-
Eichenholz; Nadelholz; gefasst
- Related object and literature
-
Teil von: Dritte Schauseite - Schauseite (dritte) - um 1480/1490
hat Teil: Heiliger Bonifatius - Statue thüringisch - um 1480/1490
hat Teil: Heiliger Jakobus der Ältere - Statue thüringisch - um 1480/1490
hat Teil: Marienkrönung - Skulpturengruppe thüringisch - um 1480/1490
hat Teil: Heilige Maria Magdalena - Statue thüringisch - um 1480/1490
hat Teil: Heiliger Simplicius - Statue thüringisch - um 1480/1490
- Classification
-
Skulptur
- Subject (what)
-
Beschreibung: Maria wird von Gottvater und Christus gekrönt
Beschreibung: der Märtyrer Bonifatius, sogenannter Apostel der Deutschen, Erzbischof von Mainz; mögliche Attribute: Axt in einer Baumwurzel, von einem Schwert durchbohrtes Buch, Quelle (die unter seinem Stab entspringt), Geißel
Beschreibung: Jakobus der Ältere (Major), Apostel; mögliche Attribute: Buch, Pilgermantel, -hut, -stab, und -tasche, Muschel, Schriftrolle, Schwert
Beschreibung: Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel
Beschreibung: männlicher Heiliger (mit Namen)
- Event
-
Auftrag
- (who)
-
Riedesel zu Eisenbach, von (Familie)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
um 1480/1490
- Event
-
Restaurierung
- (when)
-
um 1846/1855
- Event
-
Restaurierung
- (when)
-
1936
- Event
-
Restaurierung
- (when)
-
1966
- Last update
-
04.04.2025, 7:53 AM CEST
Data provider
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Mittelschrein
Associated
- Riedesel zu Eisenbach, von (Familie)
Time of origin
- um 1480/1490
- um 1846/1855
- 1936
- 1966