Schriftgut

Pazifistische Bestrebungen und Verbände: Bd. 2

Enthält u.a.:
Dt. Friedenskartell: Aufruf gegen die Schwarze Reichswehr
Jan. 1924
Verhaftung von Prof. Ludwig Quidde, Proteste u. a. von Hugo Preuß, Verfahren wegen Landesverrat
1924
Dt. Friedenspreis, Preisausschreiben
Mai 1924
Dt. Liga für Menschenrechte: Der Fall Quidde; Druck
Berlin 1924
Weltfriedenskongreß in Berlin, u. a. Beteiligung der Reichsregierung, Programm
Juni - Okt. 1924
Auftreten von Prof. Victor Basch und anderen französischen Professoren (Pazifisten) in Potsdam und im Rheinland
Okt. 1924
Dt. Liga für Menschenrechte e. V., Resolutionen (Forts. Bd. 4)
1925
Dt. Verband für europäische Verständigung, Gründung durch Wilhelm Heile, Beteiligung an Konferenzen, Entschließungen, Bezuschussung (Forts. Bd. 3 und 4)
1926
Recruiting the children for peace; Druck
1925
Paneuropa-Kongreß Wien, u. a. Stellungnahme des Auswärtigen Amtes zur Teilnahme des Reichskanzlers
1926
Verfahren gegen Mitglieder der Dt. Liga für Menschenrechte u. a. wegen Mertens, die Dt. Militärpolitik seit 1918; u. a. Chefbesprechung vom 18. Dez. 1926, Protokoll
1926

Bd. 2 | Digitalisierung: Bundesarchiv

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 43-I/511
Alt-/Vorsignatur
A.A. 5/2
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Reichskanzlei >> R 43 I Reichskanzlei >> A. Betreffserien in der Ordnung des Aktenplans >> Auswärtige Angelegenheiten (1919 - 1944) >> Pazifistische Bestrebungen und Verbände
Bestand
BArch R 43-I Reichskanzlei

Indexbegriff Person

Provenienz
Reichskanzlei, 1878-1945
Laufzeit
Jan. 1924 - Dez. 1926

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Reichskanzlei, 1878-1945

Entstanden

  • Jan. 1924 - Dez. 1926

Ähnliche Objekte (12)