- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ALuining WB 3.1
- Weitere Nummer(n)
-
WB 26 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 38 mm (Blatt)
Breite: 98 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: ANDREAS LÜNING FECIT J582
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. XXIII, 47, 3 I
Teil von: Arabesken, A. Luining, 12 Bll., Holl. 3-14
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Ornament
Pferd
Vorlageblatt
Groteske
Arabeske
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: Pferd
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Arabeske (Ornament)
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Ornamente in Form von Vasen
ICONCLASS: anthropomorphe Wesen (legendär oder nicht) mit Köpfen, Gliedmaßen oder Organen von außergewöhnlicher Anzahl, an ungewöhnlichen Stellen oder in abnormer Form
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Luining, Andreas (Stecher)
- (wann)
-
1582
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Luining, Andreas (Stecher)
Entstanden
- 1582