Druckgraphik

Zwei Grotesken

Urheber*in: Sandrart, Jakob von; Lepautre, Jean; Lepautre, Jean; Sandrart, Susanna Maria / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
SMvSandrart AB 3.68
Maße
Höhe: 270 mm (Blatt)
Breite: 185 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 2

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. XLI, 181, 271
Teil von: Grotesques et Moresques a la Modernes, S. M. v. Sandrart, 6 Bll., Holl, 270-275

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Diana
Frau
Greif
Hund
Mann
Ornament
Putto
Reigen
Vase
Fries
Maske
Girlande
Kunsthandwerk
Vorlageblatt
Kranz
Blüte
Groteske
Figur
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Cornucopia, Füllhorn
ICONCLASS: Nymphen (allgemein); Ripa: Ninfe in commune
ICONCLASS: die Geschichte der Diana (Artemis)
ICONCLASS: Blumenornamente
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Greif (Löwe/Adler); Ripa: Griffo
ICONCLASS: Bild im Bild
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Ornamente in Form von Vasen
ICONCLASS: Genii (römische Schutzgeister); Ripa: Genio
ICONCLASS: Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen
ICONCLASS: Ornamente in Form von menschlichen Körperteilen

Ereignis
Herstellung
(wann)
1678

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1678

Ähnliche Objekte (12)