Fahne

Revolutionsfahne Eisfeld 1848

weitere Objektbezeichnung: mit Stange
Revolutionsfahne aus Eisfeld von 1848. Aus Seide in den Farben schwarz-rot-gold. Vorderseite Doppeladler. Das Heilige Römische Reich verwendete den Doppeladler in Schwarz auf Gold seit der Regierungszeit Kaiser Sigismunds, der genaue Beschluss datiert auf das Jahr 1433. Vorher galt der einköpfige Adler als Zeichen kaiserlicher Gewalt. Rückseite: Eisfelder Stadtwappen - der Eisfelder Löwe allerdings noch nach dem Original vor 1648 mit einem Schwert in den Händen. Heute ziert den Eisfelder Löwen ein Lindenbäumchen.

Revolutionsfahne 1848 | Urheber*in: Eisfelder Frauen / Fotograf*in: Heiko Haine / Rechtewahrnehmung: Museum Eisfeld

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Museum "Otto Ludwig" Eisfeld
Inventory number
1056
Measurements
Gesamt (Fahne): Höhe: 170 cm; Breite: 115 cm Gesamt (Stange): Höhe: 290 cm
Material/Technique
Seide; gestickt
Inscription/Labeling
Signatur: unsigniert

Classification
Fahnen (Feuerwehr/Zivilschutz/Unfallschutz) (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Revolution, Aufstand
Ikonographie: Feuerwehr

Event
Herstellung
(who)
Eisfelder Frauen (Hersteller)
(where)
Eisfeld
(when)
1848

Delivered via
Rights
Museum "Otto Ludwig" Eisfeld
Last update
09.04.2025, 7:32 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum „Otto Ludwig“ Eisfeld. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fahne

Associated

  • Eisfelder Frauen (Hersteller)

Time of origin

  • 1848

Other Objects (12)