Fahne
Fahne Gesangsverein "Sängerlust" Eisfeld-Steudach
Fahne des Gesangsverein "Sängerlust" Steudach in Eisfeld. 1925-1926. Vorderseite: grüne Grundfarbe. In der Mitte Lyra auf weißem Grund, kreisförmig mit Lohrbeerblatt Einrahmung. Die Ecken sind quadratische Felder 16 x 16 cm mit Blattranken verziert. zu den Seiten verbindende Streifen in unterschiedlicher Frabausführung. Gerader stilisierter Zweig: gelbe Blätter und je vier rote Blumen mit verbindender Goldfadenstickerei. Rückseite: beige Grundfarbe. Mittig Stadtbild von Eisfeld mit Schloss und Kirche, davor Arion von Lesbos, ein griechischer Sänger und Dichter im 7. Jahrhundert v. Chr., mit Harfe und Rosenzweig. Inschrift "Gott gebe, daß das deutsche Lied in frischer Kraft erblüht". Andere Details wie Vorderseite.
- Location
-
Museum "Otto Ludwig" Eisfeld
- Inventory number
-
4407
- Measurements
-
Gesamt (Fahne): Höhe: 107 cm; Breite: 125 cm Gesamt (Goldfransen): Länge: 5,5 cm
- Material/Technique
-
Leinen; gestickt
- Inscription/Labeling
-
Signatur: unsigniert
- Classification
-
Fahnen (Feuerwehr/Zivilschutz/Unfallschutz) (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: historische Ereignisse, Personen, Orte
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Eisfeld
- (when)
-
1909
- Event
-
Fund
- (where)
-
Eisfeld
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
Eisfeld
- Delivered via
- Rights
-
Museum "Otto Ludwig" Eisfeld
- Last update
-
09.04.2025, 7:32 AM CEST
Data provider
Museum „Otto Ludwig“ Eisfeld. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fahne
Time of origin
- 1909