- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
3791
- Weitere Nummer(n)
-
3791 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 285 x 255 mm
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz, grau laviert, auf Papier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet oben links (mit der Feder in Grau): 18: 1620[?]; unten mittig (mit der Feder in Grau): P. Brugel fec.
- Klassifikation
-
Renaissance (Stilepoche)
Nordeuropäischer Manierismus (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Ratschluß der Erlösung unter Anwesenheit allegorischer Figuren, z.B. Gerechtigkeit, Gnade, Frieden und Wahrheit (die versöhnten Tugenden)
Iconclass-Notation: der erwachsene Christus in Bezug zu abstrakten Ideen
Iconclass-Notation: auf Wolken sitzen oder stehen
Iconclass-Notation: Ruderboot, Kanu etc.
Iconclass-Notation: spezifische Darstellungsformen Cupidos
Allegorie (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Kultur
-
Schweizerisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Schweizerisch, 16. Jahrhundert; Zeichner
Pieter Bruegel d. J. (1564 - 1638) Zeichner; ehemals zugeschrieben
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben möglicherweise 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Schweizerisch, 16. Jahrhundert; Zeichner
- Pieter Bruegel d. J. (1564 - 1638) Zeichner; ehemals zugeschrieben