Druckgraphik

[Merkus und Paris]

Urheber*in: Remshard, Karl; Kraus, Johann Ulrich; Carracci, Annibale; Carracci, Annibale; Aquila, Pietro / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
GGdRossi AB 3.25
Maße
Höhe: 236 mm (Platte)
Breite: 153 mm
Höhe: 280 mm (Blatt)
Breite: 187 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Praebet ATLANTIADES PARIDI ... Veneris, Iunone relictâ.; jj

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. XIX.151.1242-1263
beschrieben in: Nagler Monogrammisten 1858-1879, S. 231.618
Teil von: Galeriae Farnesianae Icones, K. Remshard, nach P. Aquila, nach A. Carracci, 22 Bll., H. 1242-1263
hat Vorlage: Nach den Fresken von A. Carracci. (Rom, Galleria Farnese)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Apfel
Baum
Fels
Gottheit (nicht christlich)
Hund
Landschaft
Sphinx
Ornamentrahmen
ICONCLASS: Landschaften
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
ICONCLASS: Merkur bringt Paris den goldenen Apfel
ICONCLASS: auf einer Erhebung sitzen
ICONCLASS: Sphinx (Mischwesen aus Löwe und Frau); Ripa: Sfinge - weibliche Figur
ICONCLASS: Hund (+ ein sitzendes Tier)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1698-1735
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Rossi, Giovanni Giacomo de (1627-1691) (Io. Iacobus de Rubeis) (Dedikator)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1698-1735

Ähnliche Objekte (12)