- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CRemshard AB 3.3
- Maße
-
Höhe: 150 mm (Platte)
Breite: 245 mm
Höhe: 175 mm (Blatt)
Breite: 248 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Die Galerie deß [...] Thaten deß Alexandri [...] Caroli le Brun.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Fenster
Frau
Hund
Kind
Mann
Muse
Skulptur
Vorhang
Zuschauer
Interieur
Besuch
Hut
Arbeit
Antike
Weberei
Tapisserie
Gruppe
Kunstwerk
Galerie
Postament
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Hund
ICONCLASS: Wandteppich
ICONCLASS: Kunstsammlung, Kunstgalerie
ICONCLASS: ein Kunstwerk der Öffentlichkeit vorstellen; aufführen, interpretieren, vorlesen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1698-1735
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1698-1735
Ähnliche Objekte (12)

Tapisseries du roy, ou sont representez les quatre elemens et les quatre saisons : Avec les devises qui les accompagnent et leur explication = Königliche Französische Tapezereyen oder überaus schöne Sinn-Bilder in welcher die vier Elemente samt den 4 Jahreszeiten u. ihren Auslegungen vorgestellt werden

Tapisseries du Roy, ou sont representez les quatre elemens et les quatre saisons : Avec les devises qui les accompagnent et leur explication. = Königliche Französische Tapezereyen, oder überaus schöne Sinn=Bilder/ in welchen Die vier Element/ samt den Vier Jahr=Zeiten/ Neben den Dencksprüchen u. ihren Außlegungen/ vorgestellet werden. Aus d. Original-Kupffern nachgezeichnet...Durch Johann Ulrich Krauß

Tapisseries du Roy, ou sont representez les quatre elemens et les quatre saisons : Avec les devises qui les accompagnent et leur explication. = Königliche Französische Tapezereyen, oder überaus schöne Sinn=Bilder/ in welchen Die vier Element/ samt den Vier Jahr=Zeiten/ Neben den Dencksprüchen u. ihren Außlegungen/ vorgestellet werden. Aus d. Original-Kupffern nachgezeichnet...Durch Johann Ulrich Krauß

Historische Bilder-Bibel : welche besteht in Fünff Theil, Als: Erster Theil, der Patriarchen. Ander Theil, der Richter in Israel. Dritter Theil, der Könige in Jerusalem. Vierdter Theil, der Propheten. Fünffter Theil, der Apostel, 3. darinn die Historien deß 1 und 2 Buchs Samuelis, deß 1 und 2 Buchs von den Königen, deß 1 und 2 Buchs der Chronica abgebildet

Historische Bilder-Bibel : welche besteht in Fünff Theil, Als: Erster Theil, der Patriarchen. Ander Theil, der Richter in Israel. Dritter Theil, der Könige in Jerusalem. Vierdter Theil, der Propheten. Fünffter Theil, der Apostel, 1. in sich haltend Die Abbildung der Historien aller Patriarchen Deß 1 Buchs Mose

Historische Bilder-Bibel : welche besteht in Fünff Theil, Als: Erster Theil, der Patriarchen. Ander Theil, der Richter in Israel. Dritter Theil, der Könige in Jerusalem. Vierdter Theil, der Propheten. Fünffter Theil, der Apostel, 4. in sich haltend die Abbildung der Historien der Bücher Esrä, Nehemiä, Esther, Jobs, nebst Sinnbilderischer Vorstellung deß Psalters Davids, der Sprüche Salomonis, wie auch der Propheten Esaiä, Jeremiä Heseckiel, Daniels, Hoseä Joels Amos ...
