Hochschulschrift

Strategische e-Business-Planung : Entwicklung eines Vorgehensmodells

Investitionsentscheidungen zum Aufbau einer wirksamen und wirtschaftlichen eBusiness-Infrastruktur benötigen Informationen, die mit strategischer eBusiness-Planung erarbeitet werden müssen. Eine wirtschaftliche strategische eBusiness-Planung erfordert ein Vorgehensmodell, das die Tatsache berücksichtigt, dass die IT nicht nur bestehende Geschäftsmodelle unterstützt, sondern wesentlich veränderte und sogar neue Geschäftsmodelle ermöglicht. In diesem Buch werden ein Vorgehensmodell zur strategischen eBusiness-Planung, die zu seiner Entwicklung verwendete Forschungsmethodik, Befunde der wissenschaftlichen Begleituntersuchung sowie die Anwendung des Vorgehensmodells in Praxisprojekten dargestellt. Das Buch beinhaltet außerdem einen Praxisleitfaden der strategischen eBusiness-Planung, der die einzelnen Schritte des Planungsprozesses detailliert beschreibt. Es richtet sich an Unternehmensberater, Unternehmensleiter, Projektleiter und Wissenschaftler. Die zur Entwicklung des Vorgehensmodells durchgeführten Feldstudien, Laborstudien und Expertenbefragungen zeigten, dass die Verwendung des in diesem Buch beschriebenen Vorgehensmodells zu einer kürzeren Planungsdauer und einer höheren Qualität der entwickelten eBusiness-Strategie führt.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783899361544
3899361547
Maße
21 cm, 400 gr.
Umfang
XVI, 257 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Zugl.: Linz, Univ., Diss., 2003

Klassifikation
Handel, Kommunikation, Verkehr
Schlagwort
Unternehmen
Electronic Commerce
Strategische Planung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Lohmar, Köln
(wer)
Eul
(wann)
2003
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)