Approaches to Decolonizing Settler Colonialism: Examples from Canada
Abstract: Das Working Paper untersucht Ansätze der 'Dekolonisierung' in kanadischen Universitäten und Museen. Kanada zählt zu den auf Siedlerkolonialismus aufgebauten Staaten, die sich ihrer kolonialen Gewaltgeschichte und deren anhaltenden Implikationen ausdrücklich stellen; unter anderem mit Einrichtung einer Wahrheits- und Aussöhnungskommission, die Forschung, Dokumentation und die Entwicklung von konkreten Handlungsempfehlungen an Politik und Gesellschaft zum Ziel hatte. Die Kommission legte 2015 ihre Abschlussberichte sowie einen Katalog an Maßnahmen vor, die den Weg zu einem post-kolonialen Frieden im Land bereiten würden. Aber was bedeutet es, das Leben in einem Land zu 'dekolonisieren', das auf tiefgreifenden und nachhaltig wirksamen Strukturen des Siedlerkolonialismus aufgebaut wurde? Wie haben staatliche Institutionen auf diese Herausforderung reagiert? Die Universitäten und Museen, die das WP darauf hin anschaut, haben eine Schlüsselrolle in der Verbreitung von Narrativen und Bild
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 26 S.
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
PRIF Working Papers ; Bd. 58
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2022
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wer)
-
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
- (wann)
-
2022
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
- DOI
-
10.48809/PRIFWP58
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-80014-9
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 11:01 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Kopp, Rita Theresa
- Mannitz, Sabine
- Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
Entstanden
- 2022