Akten
Lienhart, Erzbischof von Salzburg, setzt Veit Törringer zu Yetenpach in seiner Streitsache gegen seinen Vetter Seitz Törringer wegen der Verlassenschaft seines Vetters weiland Cristoff Törringers einen neuen Rechtstag auf Sonntag Letare in der Vasten (10. März) nach Salzburg. Salzburg Pfintztag vorn Conversionis Pauli. Deutsches Schreiben auf Papier.
- Archivaliensignatur
-
StAM, Toerring-Jettenbach (I,9) 556
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Toerring-Jettenbach >> 01 Archiv Toerring-Jettenbach >> 01.26 Urkunden (Depot)
- Bestand
-
StAM, Toerring-Jettenbach Toerring-Jettenbach
- Laufzeit
-
1499 Januar 24
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 13:56 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1499 Januar 24
Ähnliche Objekte (12)
![Oswald Toerringer zum Stein, Hauptmann zu Salzburg, und sein Sohn Seitz beglaubigen dem Kloster Baumburg die Übertragung ihrer Güter in Engeslberg, Sarteltitmaning [?], Gengham, Stöttling, Bermoos und Wickering als Seelgerät.; S1: Oswald Toerringer zum Stein, Hauptmann zu Salzburg; S2: Seitz, Sohn des Oswald Toerringer zum Stein](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/0ac3f0b5-df96-4e08-8843-5ef2f68b0a8d/full/!306,450/0/default.jpg)
Oswald Toerringer zum Stein, Hauptmann zu Salzburg, und sein Sohn Seitz beglaubigen dem Kloster Baumburg die Übertragung ihrer Güter in Engeslberg, Sarteltitmaning [?], Gengham, Stöttling, Bermoos und Wickering als Seelgerät.; S1: Oswald Toerringer zum Stein, Hauptmann zu Salzburg; S2: Seitz, Sohn des Oswald Toerringer zum Stein
