Akten
Abt Andreas von Andechs stellt auf Verlangen des Edlen Veit von Törring zu Yetenpach Transsumpte zweier lateinischer Pergamenturkunden aus:; a) 14.04.1409, Salzburg. Erzbischof Eberhard von Salzburg bestätigt das von Nicolaus Törringer von Yetenpach gestiftete Benefizium einer ewigen Messe in der Pfarrkirche zu Taufkirchen bei Werd.; b) 01.05.1418, Salzburg. Erzbischof Eberhard von Salzburg bestätigt den vom Edlen Wilhelm Törringer als Patronatsherrn vorgeschlagenen Ulrich Ryedpeckh als Beneficiaten dieser Stiftung. Andechs, an Sonntag Reminiscere. Deutsche Urkunde auf Pergament, das Siegel fehlt.
- Reference number
-
StAM, Toerring-Jettenbach (I,7) 462
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Toerring-Jettenbach >> 01 Archiv Toerring-Jettenbach >> 01.26 Urkunden (Depot)
- Holding
-
StAM, Toerring-Jettenbach Toerring-Jettenbach
- Date of creation
-
1488 März 2
- Other object pages
- Last update
-
22.04.2025, 1:57 PM CEST
Data provider
Staatsarchiv München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1488 März 2
Other Objects (12)

Lienhart, Erzbischof von Salzburg, setzt Veit Törringer zu Yetenpach in seiner Streitsache gegen seinen Vetter Seitz Törringer wegen der Verlassenschaft seines Vetters weiland Cristoff Törringers einen neuen Rechtstag auf Sonntag Letare in der Vasten (10. März) nach Salzburg. Salzburg Pfintztag vorn Conversionis Pauli. Deutsches Schreiben auf Papier.
![Oswald Toerringer zum Stein, Hauptmann zu Salzburg, und sein Sohn Seitz beglaubigen dem Kloster Baumburg die Übertragung ihrer Güter in Engeslberg, Sarteltitmaning [?], Gengham, Stöttling, Bermoos und Wickering als Seelgerät.; S1: Oswald Toerringer zum Stein, Hauptmann zu Salzburg; S2: Seitz, Sohn des Oswald Toerringer zum Stein](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/0ac3f0b5-df96-4e08-8843-5ef2f68b0a8d/full/!306,450/0/default.jpg)