Bestand
Amtsgerichte: Amtsgericht Nidda (Bestand)
Enthält: Freiwillige Gerichtsbarkeit, Registersachen, Strafsachen, Zivilprozesssachen.
Geschichte des Bestandsbildners: Dem 1945 wiedereröffneten Amtsgericht Nidda war bis 1949 eine Zweigstelle in Schotten angeschlossen. Am 1. April 1954 wurde die Gemeinde Harb aus Teilen der Gemeinde Borsdorf gebildet. Am 1. Juli 1968 erfolgte eine Erweiterung um die Gemeinden Betzenrod, Breungesheim, Burkhards, Busenborn, Eichelsachsen, Einhartshausen, Eschenrod, Götzen, Kaulstoß, Michelbach, Rainrod, Rudingshain, Schotten, Sichenhausen, Stornfels, Ulfa, Wingershausen vom aufgelösten Amtsgericht Schotten sowie um Berstadt und Leidhecken vom Amtsgericht Friedberg (GVBl. I 1968 S. 41).
Das Amtsgericht Nidda wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2012 aufgelöst. Die Stadt Hungen wurde dem Amtsgericht Gießen, die übrigen Gemeinden wurden dem Amtsgericht Büdingen zugeordnet.
Findmittel: unverzeichnet: 0,375 m
Findmittel: (1) Online-Datenbank (HADIS) - Freiwillige Gerichtsbarkeit, Registersachen, Strafsachen, Zivilprozessakten
Referent: Rainer Maaß; Eva Haberkorn
- Reference number of holding
-
H 14 Nidda
- Extent
-
6,75 m
- Context
-
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Staatsbehörden Land Hessen (seit 1945) >> Justizverwaltung und Gerichtsbarkeit >> Amtsgerichte
- Related materials
-
Korrespondierende Archivalien: Siehe auch G 28 A, G 28 Nidda, H 14 Amtsgerichte
- Date of creation of holding
-
1945-1990
- Other object pages
- Last update
-
10.09.2024, 8:17 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1945-1990