Arbeitspapier
Flexibilisierung der Arbeit und deren Einfluss auf die Persönlichkeit des Arbeitnehmers: Eine konzeptionelle Analyse
Das Ziel dieses Beitrags ist es, die Auswirkungen der Charakteristika flexibler Arbeitsformen auf die Persönlichkeit der Mitarbeiter theoretisch zu analysieren und für eine empirische Überprüfung vorzubereiten. Die Arbeitsformen werden entsprechend des neuen Arbeitsparadigmas charakterisiert, das heißt unterschieden in den Flexibilisierungstrend des Personaleinsatzes und der Vertragsgestaltung. Es zeichnen sich in der einschlägigen Literatur die räumliche Flexibilität, die zeitliche Flexibilität und die finanzielle Flexibilität als besonders relevant ab. Die Persönlichkeitsmerkmale bilden das Untersuchungspendant. Auf der Grundlage theoretischer und empirischer Erkenntnisse sowie konzeptioneller Überlegungen ergeben sich Schlussfolgerungen, dass räumliche, zeitliche und finanzielle Flexibilisierungsmassnahmen die Bedürfnisse, die Einstellungen und die fluide Intelligenz beeinflussen können, während dessen das Temperament aufgrund der Stabilität nicht beeinflussbar scheint. Die Ergebnisse werden in einem Wechselwirkungsmodell dargestellt sowie herangezogen, um Handlungsempfehlungen für das Personalmanagement zu formulieren.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Working Paper ; No. 3
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Flexibilisierung
Arbeitsformen
Persönlichkeit
Mitarbeiter
Personalstrategien
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schwarz, Doreen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Brandenburg University of Technology Cottbus, Chair of Organization, Human Resource & General Management
- (wo)
-
Cottbus
- (wann)
-
2007
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Schwarz, Doreen
- Brandenburg University of Technology Cottbus, Chair of Organization, Human Resource & General Management
Entstanden
- 2007