Grußkarte
Klappkarte mit dem Motiv "Kokerei bei Nacht" von Hermann Kätelhön
Es handelt sich um eine monochrome Reproduktionsgrafik auf einer nach links öffnenden, cremefarbenen Klappkarte im Hochformat. Links unter dem Motiv befindet sich ein Titel, rechts der Name des Motivgebers. Auf der Rückseite ist die Quelle des Motivs genannt. Zu sehen ist ein Industriegelände bei Nacht. In der Bildmitte ragt ein Gebäude in den verhangenen Himmel. Davor steigen Dampfwolken empor, die durch das Koksdrücken und das Ablöschen des glühenden Kokses entstehen. Auf dem Platz sind links einige Arbeiter zu sehen. Im Vordergrund spiegelt sich das Licht im Löschwasser.
- Location
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Collection
-
Sammlung zu Hermann Kätelhön
- Inventory number
-
037001859005
- Measurements
-
Höhe: 148 mm; Breite: 104 mm (Maß = Blattmaß)
- Material/Technique
-
Papier * gedruckt (Druck)
- Inscription/Labeling
-
unter dem Motiv links: "Kokerei bei Nacht" und rechts: "H. Kätelhön" auf der Rückseite gedruckt: "Aus Wille, Hans 'Hermann Kätelhön - Leben und Werk -' Verlag Glückauf, Essen 1982."
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Nacht
Kokerei
Kokslöschen
Werksgelände
- Subject (where)
-
Ruhrgebiet
- Subject (when)
-
1920
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (description)
-
Vorlagenerstellung
Rolle der Person/Körperschaft: Motivgeber
- Rights
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Last update
-
18.08.2025, 12:50 PM CEST
Data provider
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grußkarte